Wieso Esst ihr Tierprodukte?
Fleisch, Honig, Milch und Eier
1.Für mich macht es einfach keinen Sinn mehr. Vegan ist bewiesen am gesündesten und man bekommt alle Stoffe.
2.Fleisch und das andere Zeug ist dazu so ungesund. Fleisch verursacht z.b erwiesen Darmkrebs und durch das Antibiotikum entwickeln viele eine Resistenz und sterben zu tausend jedes Jahr. Veganer leben viel länger und gesünder im Durchschnitt.
3.Tierprodukte sind Klimaschädlich, mehr Treibhausgase als bei all den Verkehr z.b
4.Es zerstört durch die Produktion die Umwelt z.b der Regenwald (90% der Zerstörung)
5.Es quält Tiere (offensichtlich) und dabei will ich Jetzt garnicht das Thema töten ansprechen. Das ist eine lange und tiefe Diskussion die ich nicht führen will, aber die Tiere werden ja alle extrem gequält. Z.b kommen 98,2% von Fleisch aus Massenhaltung. Küken werden geschreddert, Kühe vergewaltigt, es gibt sogar Mülleimer für Baby-Schweine
6.Dadurch sterben auch Arten aus, z.b ein Fall in Australien wo man Kängurus erschossen hat um Platz für die Betriebe zu finden
7.Dazu verschwendet es so viele Ressourcen. Platz, Futter, Wasser u.s.w als Veganer verbraucht man nur noch 1/18 der Lebensmittel.
8.Und heutzutage haben wir so viele Alternativen. Es gibt sogar schon Pflanzenburger, bei jeden Laden. Oder Hafermilch, man merkt kaum den Unterschied und diese ist sogar gesünde
Die einzigen 3 Gründe die mir einfallen sind
Bequemlichkeit, Tradition, Unwissenheit
Habt ihr andere?
(P.s da über 90% der Produkte aus Massenhaltung kommen nehme ich auch diese Produktion als Maßstab. Falls ihr eure Produkte aus einer anderen Haltung bekommt, schreibt es dazu und erklärt warum welche Punkte bei euch nicht zutreffen^^)
(P.P.s bitte fühlt euch nicht angegriffen, das ist eine Frage rein aus Interesse)
Das Ergebnis basiert auf 47 Abstimmungen
33 Antworten
Ich hab mich mal an vegetarischer Kost versucht. Meins war es nicht. Ich bin allergisch gegen alle Gewächse der Zwiebelfamilie. Damit fallen die meisten Fleischersatzprodukte weg, wenn man mal die Gewürze durchsieht. Und ich esse liebend gern Käse und Joghurt. Die ganzen Erbsen-, Hafer und Sojadingens sind geschmacklich eher nicht so pralle.
Metzger gibt es hier in der Gegend leider nicht mehr, daher greifen wir oft auf Wild zurück. Das war im letzten Jahr aber mau. Fisch kam öfters auf den Tisch und auch das ein oder andere Stück Rind und Schwein. Geflügel, Kaninchen und Schaf "nur" aus der Zucht von Bekannten. Da wird einmal im Jahr geschlachtet und die Truhen vollgepackt. Da ist immer was bei.
Ich will mich nicht an der Nährstoffdiskussion beteiligen, dazu bin ich in dem Thema nicht tief genug drin. Was mich irritiert, ist das Argument des Aussterbens. Klar sterben Arten aus, weil der Mensch Weide- und Anbaufläche erschließt, das will ich gar nicht abstreiten.
Aber was ist mit den Nutzzierrassen, die dann nicht mehr gebraucht werden? Schon jetzt sind viele kurz davor ebenfalls von der Bildfläche zu verschwinden. Ja, das ist kein Argument FÜR Fleischkonsum, aber nur mal so als Denkanstoss...
Ich bin der Meinung, jede Ernährungsform kann krank machen, wenn man es übertreibt. Nur TK Pizza ist genauso ungesund wie nur Weiße Bohnen.
Gewohnheit ist ein ganz großer Punkt ja.
Meiner Meinung nach sollte einfach die Menschheit sich bei ihrem Wachstum mal gehörig zurück nehmen. Fast 8 Milliarden?!?
Was soll denn das? Warum vermehren wir uns "schlimmer als die Karnickel"?
Vor 100 Jahren waren wir noch bei 2 Milliarden.
Ich denke dann würde sich alles was wir haben besser und gerechter für alle (auch für die Tiere) aufteilen lassen.
Da ich uns selber einfach nur als hochentwickelte Tiere sehe, wüsste ich keinen Grund warum wir aus der Nahrungskette aussteigen sollten. Nur so wie es jetzt läuft ist es fürchterlich. Wir sind zwar intelligent, aber lange noch nicht intelligent genug um den richtigen Umgang mit allen Lebewesen zu beherrschen.
Bei uns in der Familie essen wir zwar eigentlich alles, aber wir versuchen z.B. Biofleisch, Bioeier und co. zu kaufen. Unseren Honig kaufen wir bei einem Nachbarn unserer Großeltern, der privat Bienen hat. Wir essen fast alle Fleisch (meine Mutter isst kein Fleisch, aus gesundheitlichen Gründen), weil wir es lecker finden. Außerdem essen wir Fleisch nur im rahmen.
Teilweise sind da aber deutliche Fehler und oder Unwahrheiten bei deinen Angaben dabei. Man könnte sicherlich alle Nährstoffe kriegen, nur ist dies eben trotzdem schlecht möglich. Reine Theorie.
Weitere Gründe, warum ich tierische Produkte esse? Weil es mir schmeckt wäre ein ganz entscheidender Punkt. Ich war lange mit einer Veganerin zusammen, habe selbst vegetarisch gelebt - es gibt keine Alternativen, die gut schmecken. Bevor man Dinge schlecht imitiert, sollten liebe vegane Alternativen geschaffen werden. Warum sollte ich statt Rindfleisch, Salz und Pfeffer einen vegetarische "Burger" mit 15 Zutaten aus dem Labor nehmen? Da ist absolut nichts gesünder dran und gut schmecken können die auch nicht. Und ja, habe diverse davon probiert.
Fleisch ist auch nicht ungesund. Die Menge macht es. Größter Betrug ist zb diese China study, die nie wirklich Vergleich zieht, Mutmaßungen anstellt und am Ende nur Korrelation statt Kausalität belegt. Mumpitz wie viele andere Studien, die angeblich belegen, wie gesund der Verzicht sei.
Das es Ressourcen braucht stimmt, ich esse allerdings nur hochwertiges Fleisch vom Bauern um die Ecke. Dafür zahlen ich gern 20-25€ für ein Kilo oder ein ganzes Hühnchen. Das können viele aber nicht.
Falsch ist leider schon der erste Punkt. Es ist nicht am gesündesten und man bekommt ohne Weiteres auch nicht alle Nährstoffe zusammen. Da muss man sich schon intensiv mit allem auseinander setzen.
Und Fleisch ist auch nicht zwangsweise ungesund und auch nicht überall sind Antibiotika drin. Frag dich zb lieber mal, mit was sie Gemüsessorten gespritzt sind oder welche Chemie Gemüse-Alternativen zusammen hält. Die Fleischqualität ist bei einer Frischetheke bereist so hoch, dass man es theorietisch direkt roh essen könnten - von Gemüse direkt aus der Packung wird aber bereits abgeraten. Heiß gründlich spülen, um allein sie Wachs- und Kunststoffüberzüge zu entfernen. Am besten alles komplett geschält. Meine Frau ist schwanger, daher habe ich mich die letzte Zeit intensiv damit auseinander gesetzt, was man essen sollte. Gemüse, was abgepackt ist, sollte Großteils vermieden werden, wegen massiver Keimbelastung für den Embryo, es fällt also alles gängige Nicht Bio weg. Durchgebratenes Fleisch geht dagegen komplett problemlos. Fernab dessen, dass die Proteine sogar besser für die Entwicklung sind.
ich habe auch keine Fehler gefunden, lasse dir doch so etwas nicht einreden. Und Unwahrheiten habe ich auch keine entdeckt.
1. Ist vegan am gesündesten, kann dir gerne einen Link schicken.
2. Welche Nährstoff z.b und wie kommen dann Tiere an diesen Nährstoff ra
3. Wie erwähnt rede ich von Massenhaltung
Proteine kann man mit Leichtigkeit über Hülsenfrüchte, Samen, etc. aufnehmen. Das einzige was man als Veganer supplementieren sollte ist Vitamin B12, das sollte man aber auch als Unveganer supplementieren, da es heutzutage nur noch in sehr geringen Mengen natürlich in Fleisch vorkommt.
"Durch das Antibiotikum entwickeln viele eine Resistenz...."
Das hast du wohl leider falsch verstanden. Der Mensch ist glücklicherweise resistent gegen Antibiotika, sonst wäre die Einnahme dieser Medikamente ja auch nicht zielführend.
Die Bakterien sind es, die bei unsachgemäßem Gebrauch Resistenten entwickeln.
Also ich würde gerne wissen welche Punkte falsch sind und Fleisch ist zum größten Teil jedoch egal welche Menge ungesund.
Wenn du allerdings nur hochwertiges selten isst eher nicht. Wie in der Frage aber erwähnt habe ich mich auf Massenhaltung bezogen^^