Wieso definieren manche Menschen das Wort „Rassismus“ falsch?
Manche verstehen darunter die aktive Diskriminierung von Menschen.
Aber Rassismus ist nicht nur die aktive Diskriminierung sondern es gibt viele verschiedene Arten von Rassismus. Rassismus kann schon im Gehirn der jeweiligen Person stattfinden.
So wie z.B struktuereller Rassismus, instituioneller rassismus etc.
Auch können Aussagen die nicht direkt als Rassistisch sichtlich sind rassistisch sein.
Z.B wenn manche sich nur „Islamophob oder Antisemtisch“ Äussern.
Dabei gehen Rassismus und Islamophobie/Antisemtismus Hand in Hand. Wie Terre de Femme es eigentlich gut erklärt hatte auf Gutefrage.net
(„MuslimInnen in Deutschland bilden eine vulnerable Gruppe, die regelmäßig rassistisch marginalisiert wird. Eine pauschale Islamkritik ist daher zurecht mit Vorsicht zu genießen, da durch das Feigenblatt der Islamkritik häufig rassistische Stereotype und Plattitüden verbreitet werden“)
Quelle: https://www.gutefrage.net/frage/warum-lehnen-feministen-konstruktive-islamkritik-grundsaetzlich-ab
Aber auch z.B „weiße Privilegien“ sind rassistisch obwohl es den meisten nicht mal klar ist.
Menschen haben Vorteile in Deutschland weil sie weiss sind oder deutsche Namen haben. Auch das ist rassistisch.
Meine Frage:
Wie definierst du das Wort Rassismus?
Ist nur aktiver Rassismus für dich Rassismus oder auch „passiver“ Rassismus?
Die Tagesschau auf Youtube hat dazu ein gutes Experiment gemacht. Wer mag kann ja mal gucken.
7 Antworten

Religionskritik is kein Rassismus und sollte auch nicht so dargestellt werden.
.
Rassismus us für mich das msn Personen anders behandelt oder andere Erwartungen in die Person setzt aufgrund Ethnischer und kultureller Merkmale und Rassismus kann jeden treffen und nicht nur PoCs und auch PoCs können rassistisch sein den diese Denkmuster hat jeder in sich und man sollte sich bemühen diese zu ignorieren und es nicht leugnen.

Weil, und das solltest du merken, wenn du in 10 Jahren irgendwann mal vielleicht bei einer Behörde anfangen willst, es bei solchen relevanten Themen darum geht sie möglichst EINFACH zu fassen.
Da ist die Definition 'Aktive Benachteiligung einer Person aufgrund der Rasse' in meinen Augen vollkommen ausreichend und er deckt, nebenbei, auch all das ab, was du da oben ansprichst.
Wenn du Islam und Judentum bzw. die Zugehörigkeit dazu gerne als Rasse betrachten möchtest... deine Sache. Ich kenne viele Leute, die da widersprechen würden. Dementsprechend finde ich die Einteilung in Islamophob bzw. Antisemitisch EIGENTLICH auch ganz angemessen, weil sie halt eben nicht bzw. nicht zwangsweise unter ebendieses 'Dach' fallen.
Und das wiederum fällt alles unter den Begriff der Diskriminierung. Diskriminierung hingegen ist ein vollkommen normales menschliches Verhalten. Das mag vielen Menschen nicht schmecken, doch Diskriminierung ist im Endeffekt das Einsortieren von Menschen in Schubladen aufgrund von Merkmalen und Erfahrungen und das hat sich durch die Evolution hinweg so entwickelt und ist, was besagten Menschen NOCH WENIGER gefallen dürfte, in vielen Punkten tatsächlich kein schlechtes Mittel, um Menschen zumindest rudimentär einschätzen zu können.

wenn du in 10 Jahren irgendwann mal vielleicht bei einer Behörde anfangen willst,
Und da sei Gott vor.
Wie dort mit "weißen Europäern" umgegangen werden würde, kann man sich denken.

Glücklicherweise sind all deine Suggestionen die du immer wieder bezüglich des Begriffes Rassismus stellst vollkommen irrelevant für die tatsächliche Bedeutung
Selbes Spiel hier 🤡
Rassismus heißt Menschen aufgrund ihrer Abstammung und Herkunft in pauschale und stereotypische Rassen einzuteilen und diesen Rassen dann unausweichliche Ansichten, Fähigkeiten, Eigenschaften, Handlungsmuster, Denkmuster etc zuzuschreiben.
Eintreten dieser Kategorien gelten als Grundlage dafür wer zu welcher Rasse gehört oder gar nicht zu einer Rasse gehören darf , zb Juden oder Menschen die einfach ähnlich aussahen wie der von den Nazis gezeichnete jüdische Stereotyp. Diese Menschen waren automatisch innerhalb rassistischer Ideologie nicht in der Lage zur arischen Rasse zu gehören.
Ariern wurden zb besondere Fähigkeiten zugesprochen wie Stärke , Kampfgeist und Wille.
Wer eines davon nicht hatte musste dazu erzogen werden oder wurde aus der rassischen Volksgemeinschaft ausgeschlossen.
Das ist die Definition von Rassismus inklusive Extrembeispiel

Nö 🤡
Siehe oben
Deine Agenda ist diesbezüglich völlig irrelevant

Ich würde dir Empfehlen die Tagesschau anzuschauen. Siehe obigen link.

Du meinst den woken Unsinn der überhaupt nichts mehr mit Rassismus zu tun hat ?
Nein danke

Wie kann passiver Rassismus nicht als Rassismus definiert sein, wenn er eindeutig als "Rassismus" bezeichnet wird? Ich meine ... es STEHT DRIN.
Keine Ahnung was du da als "falsch definiert" siehst, außer dass der Begriff Rassismus ziemlich ausgelutscht ist und man, bei allem was einem heute als rassistisch vorgeworfen wird, eigentlich mit den Schultern zucken und sagen könnte "gut, bin ich halt rassistisch".
Tut mir leid das zu sagen aber wenn so gut wie ALLES rassistisch ist, auch Dinge die schlicht normales Verhalten darstellen, dann verliert das Wort irgendwie seinen Stachel.
Allerdings in seiner Gesamtheit.

Der Begriff Rassismus gerät zur Zeit vollkommen aus dem Ruder. Bei vornehmlich jungen Menschen wird der Bergriff inflationär verwandt. Wenn ich einem Farbigen sage: "Du bist blöd", bin ich sofort ein Rassist, einem Weißen darf ich das aber natürlich sagen. Ziemlich gaga.




Sorry aber das sehe ich nicht so und halte solche Aussagen für falsch und bedenklich. Wir sind alle zu allererst der Wahrheit verpflichtet. Und nicht dem Dinge so umzudefinieren wie wer auch immer sie gerne hätte, und mag der Zweck auch edel sein.
Auch können Aussagen die nicht direkt als Rassistisch sichtlich sind rassistisch sein.
Z.B wenn manche sich nur „Islamophob oder Antisemtisch“ Äussern.
Dem widerspreche ich. Das sind zwei verschiedene Dinge. Sie mögen manchmal Hand in Hand gegen. Dennoch darf man sie nicht vermengen.
Wenn ein „Bio-Deutscher“ zum Islam konvertiert und sich dann ein anderer „Bio-Deutscher“ diskriminierend über die Religion der ersten Person äußert, so ist das kein Rassismus. Es ist ein Problem, jedoch kein Rassismus.
Wie soll man gegenüber echten Rassisten glaubhaft und entschlossen auftreten können wenn man selber beim Thema Rassismus nicht akkurat ist?
Ja die Frage bezog auf dich. Weil du das Wort Rassismus falsch definierst.
Rassismus ist nur aktiver Rassismus sondern auch passiver