Wieso bekommt man Schluckauf?
3 Antworten

Schluckauf - Singultus: Zu einem "Schluckauf" oder Singultus kommt es, wenn die Nerven, die das Zwerchfell versorgen, gereizt werden. Das Zwerchfell ist ein großer Muskel, der Brusthöhle und Bauchraum voneinander trennt. Die Reizung der Nerven kann z.B. durch zu hastiges Trinken oder einen überfüllten Magen ausgelöst werden. Dieser drückt dann gegen das Zwerchfell. Auch andere Verdauungsstörungen können Auslöser eines Singultus (lat. Schluchzen, Röcheln) sein, ebenso wie psychosomatische Erregungen, die durch Freude, Ärger oder Angst hervorgerufen werden. Während eines Schluckaufs zieht sich das Zwerchfell unwillkürlich und unregelmäßig zusammen. Gleichzeitig schließt und öffnet sich auch die Luftröhre (Trachea), die durch den Kehldeckel (Epiglottis) verschlossen wird, unregelmäßig. Mitten in einem Atemzug schließt die Luftröhre sich dann plötzlich und es kommt zu dem charakteristischen Geräusch des "Schluckaufs".
(siehe: http://www.medizinfo.de/gastro/beschwerden/schluckauf.shtml)

Der Schluckauf ist ein Reflex, der sich durch das Ausdehnen des Magens in Gang setzt. Du kannst nichts dagegen machen. Der Auslöser ist bei jedem Menschen etwas anderes, aber es können kalte Getränke sein, hastiges Essen oder einfach ein großer Schreck.

Schluckauf durch:
kalte/heiße Mahlzeiten/Getränke,
alkoholische Getränke
starke Nervosität
überreichliches Essen
hastiges Essen und Trinken