Wie wird die planmäßige Flugzeit berechnet?
Beispiel:
Ein Hinflug der täglich statt findet hat folgende Flugzeiten (1 Stunden Zeitverschiebung ist in den Zeiten mit eingerechnet): 02:05 Uhr ab - 06:10 Uhr an, d. h. die planmäßige Flugzeit beträgt 3 Stunden 5 Minuten
Nach Überprüfung mehrerer Flüge ergibt sich eine durchschnittliche tatsächliche Flugdauer von 2 Stunden 45 Minuten
Ein Rückflug der täglich statt findet hat folgende Flugzeiten (1 Stunde Zeitverschiebung ist in den Zeiten mit eingerechnet): 22:55 Uhr ab - 01:10 Uhr an, d. h. die planmäßige Flugzeit beträgt 3 Stunden 15 Minuten
Nach Überprüfung mehrerer Flüge ergibt sich eine durchschnittliche tatsächliche Flugzeit von 3 Stunden
Mir stellt sich die Frage wie die planmäßige Flugzeit berechnet wird? Denn im Hinflugbeispiel beträgt die planmäßige Flugzeit 20 Minuten weniger als die durchschnittliche tatsächliche Flugzeit und im Rückflugbeispiel beträgt die planmäßige Flugzeit 15 Minuten weniger als die durchschnittliche Flugzeit.
Wird in den planmäßigen Flugzeiten ein "Wetterpuffer" (Mal mehr mal weniger Wind auf der Strecke) oder ein "Verspätungspuffer" mit eingebaut/eingerechnet?
Danke, bin schon gespannt auf eure Antworten!
3 Antworten

Hallo,
eine konkrete Antwort zur eigenen Berechnung könnte dir natürlich nur die jeweilige Airline selbst geben.
Verspätungen will ja keine Fluggesellschaft in der Statistik stehen haben, gleichzeitig will man dennoch einen möglichst eng gestrickten Flugplan haben und wenig Zeit am Boden verbringen.
Ich würde vermuten, dass man mit dem Ansatz rangehen wird, die Flugdauer so zu berechnen, dass sie zumindest in 90% der Fälle (oder auch 95%) einhaltbar ist.
LG, Chris

Ich würde mal sagen das alles Fluggesellschaften ähnlich planen mit den Flugzeiten, natürlich abhängig von der Flugstrecke und den Saison bedingten Wetterverhältnisse etc. Es kann durchaus sein das die Flugzeiten so kalkuliert sind das die Flüge größtenteils pünktlich sind und durch die "großzügig" geplanten Flugzeiten Verspätungen beim Abflug von bis zu 15 Minuten wieder auf zu holen sind

Es werden statistische Mittelwerte mir der geplanten Route kombiniert und entsprechend auch Rollzeiten eingeplant.

Aufgrund der Luftströmungen sind oft die tarsächlichen Flugzeiten wirklich kürzer oder länger abhängig davon, in welche Richtung man fliegt.
Bekanntestes Beispiel sind wohl die "Jet-Streams", es gibt aber noch viele mehr.
Diese Informationen werden natürlich bei der Bestimmung der Reisedauer berücksichtigt.

Warum fragst du, wenn du ohnehin glaubst, es besser zu wissen?
Was ich geschrieben habe, ist Fakt und wurde mir von Angehörigen einer Flugesellschaft so bestätigt.
Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass das das einzige Kriterium ist, woraus sich die Flugzeit bestimmt.
Teile deines Einwands sind korrekt (widersprechen aber nicht dem, was ich geschrieben habe), andere sind Nonsens.
Ich wünsch dir einen schönen Tag
Wenn diese Informationen berücksichtigt würden dann würden die Flugzeuge ja tatsächlich nicht nochmal schneller sein. Wie "Funfroc" bereits geschrieben hat werden die planmäßigen Flugzeiten vermutlich dann so kalkuliert das 90-95 % der Flüge pünktlich sind auch wenn sich der Start um bis zu 15 Minuten verzögert sollte. Obwohl an der tatsächlichen Ankunftszeit des Flugzeugs einiges dran hängt wie z. B. der Folgeflug oder Transfer vom Flughafen zum Hotel, dass muss/ist ja alles im voraus geplant werden