wie wird der tortenboden gleichmäßig hoch?
hi........... kennt irgendjemand von euch einen trick, damit der tortenboden in der springform gleichmäßig aufgeht? also ich habe immer das problem das der tortenboden beim backen in der mitte sehr stark aufgeht und dadurch außen relativ niedrig ist.... wenn ich also eine torte mit 2-3 zwischenböden machen will, klappt das nie, da ich den tortenboden nicht in gleich dicke teile schneiden kann...... ich bin dankbar für jeden noch so kleinen tipp , da meine mom morgen 60 wird und ich ihr unbedingt eine ''gerade'' torte backen/machen will!!!! danke schon mal.................
15 Antworten
Auf den Teig in der Form Pergamentpapier legen und darauf eine Tüte Erbsen ,Linsen oder Bohnen verteilen dann Backen!!!!!
Wenn du den Teig eingefüllt hast, streichst du ihn mit dem Schaber am Rand hoch so, dass sich in der Mitte eine Kuhle gebildet hat. Den Rand der Form nicht fetten. Dann zieht er gleichmäßig hoch und es kann sogar passieren, dass er in der Mitte etwas niedriger ist als am Rand. So haben wir das im Betrieb immer bei Bisquitböden gemacht.
Es kommt auf den Teig an. Bei Mürbeteig musst du die Form gut fetten, damit der Teig nicht am Rand haftet. Ich streue die Form zusätzlich mit Weckmehl aus. Biskuit wird durch Fett am Aufgehen behindert, da darfst du nur den Boden fetten oder du legst ihn noch besser mit Backpapier aus. Ich hab neulich meinen ersten Biskuit gebacken (mit gefettetem Boden und trockenen Seitenrändern) und das hat einwandfrei funktioniert.
Teig: 6 Eier 1/8 l Wasser 1/8 l Öl 250 g Zucker 200 g Mehl 1 P. Backpulver Ofen auf 200 °C vorheizen. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Dotter, Öl, Wasser und Zucker lange schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und in den Teig sieben. Zum Schluss den Eischnee unter heben. Den Ofen auf 180°C (Heißluft) runter schalten und den Kuchen auf der mittleren Schiene 35 – 40 Min. backen.
Das ist ein Rührteig. Bei einem Rührteig ist es normal dass er sich in der Mitte wölbt und manchmal sogar reisst. Stürz ihn nach dem Backen auf einen Rost und lass ihn umgedreht auskühlen, dann ebnet sich die Oberfläche wieder etwas ein. Du kannst dann auch die Unterseite als Oberfläche benutzen, wenn du eine ebene Dekoration verwenden willst.
Also ich backe auch sehr oft Tortenbodens aber fette die Seitern der Springform nicht, sonst rutscht der Teig nähmlich aus den Seiten runter. Wenn ich den Teig in die Springform schütte, schütte ich nicht von der Mitte aus, sondern fange erst an den Seitenränder an und danach zur Mitte also von außen nach innen. Noch ein Trick, wenn ich den Teig rühre, fange ich erst mit den Eiern und Zucker an und rühre mit der Mixe gute 10 Minuten, füge danach die flüssigen Zutaten zu, danach das Mehl und Backpulver mit dem Sieb zufügen langsam und mit der Spatula vermischen statt der Mixer. Dann wird der Teig noch besonders hochschwellen. Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte. :)
Versuch es mal mit "blindbacken". Dazu legst Du auf die Fläche des Tortenbodens trockene Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Erbsen. Diese verhindern, dass der Boden hügelig wird. Nach dem Backvorgang entfernst Du die Hülsenfrüchte und entsorgst sie. ;)
also um ehrlich zu sein, weiß ich nicht genau welche sorte teig das ist.. peinlich :-) hab das rezept halt auch hier empfohlen bekommen...