Wie viele Unterkurse wären das?
Hallo zusammen,
angenommen ich habe in einem Leistungskurs einen Unterkurs und in einem Grundkurs einen Unterkurs gilt das dann insgesamt als 2 Unterkurse, oder wie kann ich das verstehen? (Bundesland: Niedersachsen)
Das Bild zeigt die Regelung bei uns.. aber bin mir nicht sicher ob ich die richtig verstehe.

3 Antworten

Du darfst je nach Anzahl der eingebrachten Kurse maximal drei Unterkurse in den LKs haben, aber in der Summe nicht über sechs oder sieben Unterkurse kommen. Solange Du unter diesem Wert bist, ist alles okay

Du bist bei einem P1-P3 Unterkurs und einem nicht LK-Unterkurs. Ergibt zwei!
Hättest Du aber insgesamt vier Unterkurse in den LKs vor dem Abitur und ein Unterkurs im NICHT LK würdest Du nicht zugelassen werden

Sorry für die Frage, aber angenommen man wiederholt die 12. Klasse (G9) verfallen dann alle Unterkurse?

Ja, das wären 2.

Wie viele darf ich jetzt noch haben 4? Und wie viele davon LKs und GKs?

Abhängig davon wie viele Kurse du einbringst, darfst du maximal 3 Unterkurse in den ersten 3 Prüfungsfächern (also den 3 LKs) und insgesamt über alle Fächer maximal 6 oder 7 haben.
Wenn es jeweils nur in einem Halbjahr war, hast du damit 2 Unterkurse.
Hättest du in dem Leistungskurs in allen Halbjahren einen Unterkurs, wären das schon 4 und du wirst nicht zum Abi zugelassen.
Bin ich jetzt bei einer Summe von 2? Versteh ich das richtig?