Wie viele Bundesministerien sollte es euer Meinung nach geben?
Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen
5 Antworten

Wir haben in Deutschland:
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Bundesministerium der Finanzen
- Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Auswärtiges Amt
- Bundesministerium der Justiz
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Bundesministerium der Verteidigung
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesministerium für Gesundheit
- Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Ich finde das passt schon so. Wir sind ein großes Land.

"Zu viele Köche verderben den Brei"
Kennt ja jeder, aber was in der Politik abgeht... Die bauen immer nur mehr Küchen, andauernd neue und aber immer zu viele Köche und der Brei... Ist nur noch ein trauriges verkohltes Stück etwas

Innen, Außen, Verteidigung, Justiz, Wirtschaft, Finanzen, Soziales, Gesundheit, Familie/Jugend, Forschung, Verkehr.

Stimmt, Landwirtschaft kann unter Wirtschaft gefasst werden. Auf ein Ministerium für Umwelt würde ich aber nicht verzichten wollen. Dem Verkehrsministerium würde ich das Ministerium für Bau und Städteplanung beigeben, das passt gut zusammen.

Das sollte ausreichen und kostet schon genug Gehälter und Diäten.

Insgesamt sollte unser Bundestag deutlich ! verschlankt werden - dieser aufgeblähte Staatsapparat ist unverhältnismäßig.
Die gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Bundestages beläuft sich seit dem Beginn der 15. Legislaturperiode auf 598.
In dieser Legislaturperiode hat der BT 736 !! MdB.
Das hat nichts mit der Frage zu tun.