Wie viel Wasser macht ihr in euer Weissbrot?
Wie viel Wasser nehmt ihr für Weissbrot? Ein ganz normales, ohne Form gebacken.
Ich nehme pro 100gramm 550er Mehl 70ml Wasser
Also auf 1kg 700ml
Edit: Ich möchte hier keine Rezeptvorschläge. Ich backe grundsätzlich nur nach eigenen Rezepten. Meine Frage ist nur die Hydration
4 Antworten

Weißbrot? Backe ich nicht.....wenn dann mit Vollkorn oder sogar ganz ohne Mehl.

Komm, wenn du nicht weißt, wie es geht, dann sag lieber nix!!
Deine Antwort ist sowas von daneben !!

Naja Brot ganze ohne Mehl sind dann Eiweißbrote
Mann muss ja keinen Weizen, oder die gängigen Vollkornsorten nehmen
Reismehl geht, gemahlene Nüsse, Lupinenmehl und viele andere

Ich mach meist auf ein Pfund Mehl, wurscht ob 405 oder 550, 300 ml. Nimmst du frisch oder Trockenhefe? Bei frisch Hefe ersetzte ich 50ml Wasser durch Milch, dann wird's weicher und hält länger. (By the way, ich weiß nicht ob's Relevanz hat, die Milch ist Vollmilch und Laktosefrei)
Wenn du mein Rezept haben möchtest. Sag Bescheid.

Rezept hast du doch schon genannt. Nur frische Hefe und grundsätzlich weniger als in den meisten Rezepten und dafür längere Gare

Und nen Vorteig, mit dem Zucker und dem Milch-Wasser Mix, ¼ Stunde die Hefe arbeiten lassen und dann erst richtig loslegen.

Und für den Geschmack ein Schnapsglas Erdnussöl, hat zwei Vorteile 1. Der Geschmack ist Klasse, und 2. Klebt es weniger in der Form oder Blech.

Wie viel Kleister hat Dein 550er Mehl? Meines nimmt nur 500 / kg auf

Ganz normales 550er aus dem Supermarkt. Ich habe auch schon mit 800/kg gearbeitet. Wichtig ist das lange gehen, viel kneten am Anfang und wenig Hefe. Der Teig ist dann natürlich sehr flüssig und muss in 15 Minuten Abständen nach dem ersten gehen immer gefaltet werden. 6 bis 8 mal. Danach halt formen und mit 500 gramm Mehl 1,25 Stunden Backzeit bei 200 Grad. Durch mehr Flüssigkeit gibts schön große Poren

Je nach Rezept mal mehr oder weniger.
Backen ohne Mehl? Das ist wie pimpern ohne Partner, irgendwie schön, aber doch nicht richtig.