Wie viel kostete früher eine Schallplatte?
Mich würde es interessierten wie viel eine schallplatte (1980) (1990) (2000s) gekostet hat ob es teurer war oder billiger? Als wie heute!
6 Antworten
LP ungefähr 20 Mark, Single 5. Sampler waren immer etwas teurer
Vom Geldbetrag her ungefähr gleich teuer (habe diverse Platten, wo noch ein vergilbtes Etikett mit "20 DM" draufklebt).
Allerdings war das Geld früher viel mehr wert.
Da haut der anfängliche Kurs 1DM=0,50€ inzwischen gar nichts mehr raus.
1987 kostete eine aktuelles Album (LP) bei:
- einem großen Musikladen ca. 13 DM (6,50€)
- bei Kaufhof / Karstadt ca. 15 DM (7,50€)
- bei WOM ca.20 DM (10€)
- beim kleinen Plattenladen in der Fussgängerzone 20 DM (10€)
Eine CD (z.B. Dire Straits Brothers in Arms) kostete 32 DM (16€)
Der hohe Preis, so wurde uns vorgelogen, entstand durch die wahnsinnig hohen Produktionskosten einer CD...... (JaaaaJaaaaa.....)
Ich habe 1989 die Doppel CD Pink Floyd The Wall für 85 DM gekauft.......
Zu DDR-Zeiten kostete eine Amiga-Schallplatte 16,10 Ostmark. Dieser Betrag wurde meines Erachtens "Kulturpreis" genannt (oder so ähnlich...)
Hallo,
also der Einzelverkaufspreis lag z.B. für Klassik oder Kinderlieder, Märchen usw. bei 12,10- Mark der DDR und für Schlager, Rocp, Pop usw. bei 16,10- Mark der DDR...
Das heißt Schallplatten waren früher teuerer 0.o...