Wie vermeiterin fragen ob ich einen dalmatiner Welpen halten darf?
, ich habe vorhin eine Anzeige gesehen mit einem Dalmatiner Mischling. Er wird nicht ganz so groß wie ein richtiger Dalmatiner und ich besitze eine 1,5 Zimmer Wohnung. Doch der Hund hätte seinen eigenen Raum und Garten. Wie rufe ich und frage am besten jetzt die Vermieterin ob ich einen Hund halten darf ohne dass es zu aufdringlich wirkt oder dass ich unbedingt einen haben möchte wenn es nicht geht dann akzeptiere ich das natürlich. Denn meine Wohnung geht vor.
7 Antworten

Hallo,
du siehst tatsächlich mal eben so eine Anzeige und beschließt, dass ein Hund für dich der richtige Lebensgefährte ist?
Eine Hundehaltung erfordert jede Menge Überlegungen - das Vermieter-Problem ist nur eines davon.
In erster Linie braucht ein Hund Zeit, dann noch einmal Zeit und dann wieder Zeit. Du bist - deinen anderen Fragen nach - alleine. Musst du nicht arbeiten?
Eine Berufstätigkeit und ein Hund passen grundsätzlich kaum zusammen, denn KEIN Hund hat es verdient, 9 - 10 Stunden alleine in einer Wohnung zu sein. Hunde sind hochsoziale Rudeltiere, die sich nur wohlfühlen, wenn sie ihr "Rudel" - also ihre Menschen - um sich haben.
Außerdem erfordert es oft monatelanges Training, bis ein Hund einige wenige!! Stunden alleine bleiben kann. Auch ein erwachsener Hund, der das Alleinesein schon gelernt hatte, kann große Trennungs- und Verlustängste entwickeln, wenn er abgegeben wird. Manchmal kann er dann gar nicht mehr alleine sein.
Dann wird stundenlang gebellt und geheult und die Wohnung zerfetzt - so etwas gefällt keinem Vermieter und er zieht die Erlaubnis dann schnell zurück.
Und finanziell ist eine Hundehaltung auch nicht zu verachten! Ja, Futter kann man kalkulieren, Steuern und Versicherung auch. Aber ein Tierarztbesuch geht selten unter einem 3stelligen Betrag ab - und dann ist noch nichts Besonderes gewesen. Das kann auch schnell mal mehrere Hundert Euro werden .... das Geld muss man einfach haben!
Wenn du das alles tatsächlich bedacht hast und du alles zur Zufriedenheit des Hundes regeln kannst - dann frag deine Vermieterin einfach. Sie braucht einen guten Grund, um die Hundehaltung ablehnen zu können.
Aber sie kann diese Erlaubnis natürlich auch jederzeit wieder zurücknehmen, wenn der Hund die anderen Mieter stört.

Aufdringlich ist egal, frage sachlich ob Hundehaltung erlaubt ist.

Doch der Hund hätte seinen eigenen Raum und Garten
Ich würde sagen, dass ist dem Hund so ziemlich schnuppe. Eigenen Raum und Garten braucht Fiffi nicht zwangsläufig. Oder soll der Welpe ins Zimmer und den Garten kacken? Der muss auch regelmäßig raus - bei Wind und Wetter. Wie sieht es mit deiner Zeit aus? Hast du ausreichend Zeit, dich um einen Welpen zu kümmern, der nun überhaupt nicht alleine bleiben kann? Musst du nicht arbeiten?

Woher willst du wissen, dass er nicht so groß wird? Es ist ein Mischling, der kann problemlos von bis gehen, optisch wie auch im Charakter.
Außerdem sollte Hundehaltung gut überlegt sein, nach 2 Monaten ist er nämlich kein Welpe mehr, will aber noch locker 10-15 Jahre weiter betreut werden.

Wenn im Vertrag nicht explizit verboten wurde, dann würde ich einfach anrufen und freundlich den Wunsch äußern und nachfragen. Es ist nichts schlimmes dran.