Wie verhindere ich hartnäckige pop-ups in Edge?
Ich bin kein "Lauschepper", der alles umsonst haben will und akzeptiere daher beim Surfen im Internet auch Werbung, wenn sie an angemessener Stelle erscheint und mich nicht beim Lesen der Webseite behindert. Neuerdings tauchen - auch bei der Nutzung von GuteFrage.net pop-ups auf, die sich auch nicht durch die entsprechenden Einstellungen in Edge zu beseitigen sind. Sie blockieren das gesamte Sichtfeld, auf Clicks ins Kreuzfeld reagiert das Programm nicht. Ich werde daher gezwungen, etwas zu tun, was ich nicht will; das ist - wenn auch nicht im Strafrecht (§ 240 StGB) erfasst - wohl aber im allgemeinen Sprachgebrauch Nötigung, zumindest aber Belästigung. denn ich werde in meiner Willensentscheidung und in meiner Arbeit behindert. Kennt einer ein Programm, dass diese aufdringliche Form der Werbung effektiv blockiert; es kann ruhig ein paar Euro kosten, denn wie gesagt, ich bin kein "Lauschepper".
2 Antworten
Adblock funktioniert bei Edge noch nicht.
Hier gibt es ein paar Ratschläge was man tun kann:
Alternativ einen anderen Browser (mit Adblock Unterstützung) benutzen bis Edge solche Erweiterungen unterstützt.
Oha, das tut mir leid. Ich habe das gar nicht gesehen bzw. gab es bei mir keine Pop Ups etc. Ich verwende Mozilla Firefox und das Adblock plug in. Bild.de lässt mich zwar nicht mehr auf die Seite mit aktiviertem Adblocker aber damit kann ich leben :)
Falls du Hilfe bei der Installation des Adblockers (unter Firefox) brauchst, dann schreibe hier.
Für alle, die nach diesem Problem googeln!
Ich hatte mir die bösartige Malware yxo.warmportrait.com eingefangen; sie deckt nahezu den gesamten Bildschirm ab, lässt sich kaum wegklicken und hat im Schlepptau solche Programme wie Reimage-Repair, die man nach den hilfreiche Ausführungen in
https://ingoboettcher.wordpress.com/2015/01/12/reimage-repairnoch-jemand-geld-zuviel/
durchaus als Schadsoftware, die schon viel Schaden angerichtet hat und manchem Anwender einiges Geld aus der Tasche gezogen hat, einstufen kann. Daneben soll man den Adobe-Flash-Player aktualisieren, was wohl grottengefährlich sein dürfte; dieses Fenster bekommt man nur mit dem Task-Manager -vorübergehend- weg.
Ich hoffe, ich habe das Problem mit der kostenlosen Trial-Version von Malwarebytes Ant-Malware nach zweimaligem Durchlauf in den Griff bekommen. Wenn so bleibt, werde ich das Tool kaufen (ich bin - wie oben ausgeführt - kein Lauschepper. Enttäuscht hat mich allerdings die Dreiplatz-Vollversion von Kaspersky-Total-Security, die zwar irgendetwas gefunden hat, doch bei dem Versuch dies zu beheben, mir zum einen ein paar fiese Skriptfehler eingetragen hat und einem Datenträger (zum Glück überwiegend mit Backups) von einer fehlerfreien NTFS- in eine fehlerfreie GPT-Partition verwandelt hat, die manchmal kurzeitig ihre Daten preisgibt, den Zugriff aber mit einem schönen hellbauen Screen belohnt, was Spaß macht, wenn man gerade intensiv arbeitet. Mal sehen, wie ich mit dieser Baustelle fertig werde.
Dass es nach über 30 Jahren Windows immer noch Systemabstürze gibt, die unter Windows 10 eher noch zugenommen haben ist kein Ruhmesblatt für die Herrschaften aus Redmond.
Liebe Leser, vielen Dank für Ihre Geduld!
Das ist doch Quatsch! Ich bekomme in der Gutefrage.net App nie Werbung, bis jetzt wirklich noch nie! Wieso lädst du nicht einfach die App runter, dann hast du das problem auch nicht. LG :)
Ich denke, ich habe hinreichend erklärt, dass der Internet Zugang völlig blockiert war. Im Übrigen, werter Herr, ein wenig mehr Höflichkeit ("Quatsch!") wäre auch ganz nett, oder?
Da bist du aber schnell eingeschnappt ;-) Ich denke nicht das der Satz " Das ist doch Quatsch" unhöflich war. LG :-)
Ok, begraben wir das Kriegsbeil! Meine Frau sagt auch, ich bin ein Mimöschen!
Alles Klar :-)
War auf jeden fall nicht böse gemeint, meine Antwort mit " Das ist doch Quatsch" :-)
Schönen Nachmittag noch! LG
Herzlichen Dank; leider scheitert schon der Versuch, nach Aufruf der Webadresse die Informationen zu sichern. Sofort nach Anklicken wird der Bildschirm durch warmportrait-irgendwas ausgefüllt. Im Schlepptau will mir dann Reimage-Repair den Computer scannen. Das hat mich schon einmal eine komplette Windows-Neuinstallation gekostet. Noch einmal gehe ich diesesn skrupellosen Halunken nicht auf den Leim.
Es handelt sich hier um eine neue Qualität, nämlich keine simple Werbung, die man lesen kann oder auch nicht, sondern Belästigung und massive Behinderung.
Ich werde jedoch gerne den Tipp berücksichtigen und versuchen, einen anderen Browser zu installieren, vielleicht geht es im abgesicherten Modus mit Netzunterstützung, Mal sehen!