Wie ungesund ist das Fett in Chips wirklich?
Mein Kumpel isst seit langem praktisch jeden Tag eine Tüte Chips und ist trotzdem kerngesund. Dabei treibt er auch etwas Sport und isst abgesehen von seiner Chips-Leidenschaft ziemlich ausgewogen und abwechslungsreich.
Deshalb komme ich allmählich ins Grübeln, ob Chips oder besser gesagt das Fett in Chips wirklich so ungesund ist, wie allgemein behauptet wird. Bisher habe ich mir Chips und andere salzige Snacks deshalb nämlich weitgehend verkniffen. Vielleicht ist das gar nicht nötig?
6 Antworten
Das Fett in Chips ist pflanzlich also schon mal ein "besseres" Fett als tierische Fette (Stichwort ungesättigte Fettsäuren) problematisch ist hingegen, dass das Fett beim frittieren hoch erhitz wird. Aber Sonnenblumenöl kann das im gewissen Rahmen ab.
Und wenn dein Kumpel das wieder abarbeitet geht das ja auch erstmal klar. Aber auf Dauer ist eine so einseitige Ernährung sicher nicht gesund. Chips haben ja auch einen sehr hohen Salzgehalt und enthalten ja nach dem frittieren Nitrosamine. Bessere Alternative Ofenchips.

Wahrscheinlich ist sein Stoffwechsel super schnell oder sein Körper verbrennt Fett weg gut so wie möglich.

Natürlich ist es ungesund! Man sollte nicht zu viel an einem Tag essen. Und es hat nichts damit zu tun ob man kerngesund ist oder nicht. Das Fett ist einfach nur schlecht für den Körper.