Wie übersetze ich diese lateinische Textstelle?
Habe ein kleines Latein Problem. Der satz "ex quo factum est, ... facere vellent" vewirrt mich total. Vor allem das factum est. Wie übersetze ich das? Und beim zweiten Teil bin ich mir auch unsicher.. kommt das vellent von wollen? Verstehe einfach gar nichts in dem Satz.
Würde mich über eine Antwort freuen.

3 Antworten
Bei ex quo (wörtlich: aus diesem) siehst du die lateinische Form von daher, einer Konjunktion am Anfang eines Hauptsatzes.
factum est heißt wörtlich: es ist gemacht worden; es gibt sich nicht viel, ob man es aus facere oder fieri (Deponens) abgeleitet sieht. Nimmt man fieri, schreibt man im Deutschen meist nur: es wurde, es ist geschehen.
ut = dass steht nur in Latein mit Konjunktiv.
familiarius ist nicht das richtige Adjektiv, sondern familiaris (vertraut), mit der Endung -ius der Komparativ im Neutrum und als Adverb, also die Steigerungsform: vertrauter
illud ist die besondere Neutrumform von ille (jener), hier im Akkusativ Neutrum.
Übersetzung:
Daher geschah es, dass sie jenen Weg vertrauter machen wollten
Ich sehe "facere familiarius" als Verb + Adverb,
Ein Adjektiv dieser Form im Positiv gibt es nicht.
iter könnte als Beziehungswort für familiarius fungieren; es ist ja auch Akkusativ. Das hätte jedoch die attributive Übersetzung "jenen vertrauteren Weg machen" zur Folge. Das ist sehr unwahrscheinlich.
Für ein Prädikatsadjektiv müsste auch esse verwendet werden,
Es ist immer gut, wenn jemand nochmal fragt, um Unklarheiten zu beseitigen.
"factum est" kommt von "fieri". Heißt hier soviel wie: "so geschah es/so ergab es sich, daß...".
"vellent" kommt in der Tat von "velle". Ist 3.Pers.Pl. Konjunkitv Imperfekt, da der mit "ut" eingeleitete Konsekutivsatz den Konjunktiv erfordert.
Im Satz geht es darum, daß zwei auf der Reise ins Gespräch kommen und den Rest des Weges recht vertraut (familiarius, Adverb im Komparativ) verbringen
Ich rate jetzt mal: Mit diesem, wie es gewöhnlich geschieht, führte er auf dem Weg ein Gespräch, aus dem hervorging, dass sie jene Reise freundlicher gestalten wollten. Entschuldige, mein Lateinunterricht ist schon lange her.
Entschuldige die Nachfrage: Familiarius ist hier Akk. Sg. (also kein Adverb, auch wenn Form identisch) und wird als Prädikatsnomen gebraucht, oder? Diese Frage hab ich mir gestellt, als ich die Frage hier gelesen hab. ^^