Wie tief darf man ohne Ausrüstung tauchen wegen dem Druck?
Wenn ich mit Kopf voran tauche kann ich maximal 2 Meter tief ab der Wasseroberfläche. Danach wird der Druck so hoch als würden meine Ohren gleich platzen. Ist das gefährlich? Oder tut der Druck nur weh und es kann nix passieren? Also würde ich noch tiefer tauchen
5 Antworten
Du musst beim Abtauchen bereits nach der Oberfläche Druckausgleich machen. Wenn du in 1..2 m Tiefe merkst, dass der Druckausgleich nicht klappt, solltest du den Tauchversuch abbrechen. Tauchst du trotzdem weiter ab, holst du die ein Barotrauma im Mittelohr. Ggf. Kann auch das Trommelfell reißen, was durch einströmen von kalten Wasser zum Orientierungsverlust führt. Das wäre sehr blöd, wenn du nicht mehr weißt, wo oben und unten ist und was gerade ist. Das kann bereits in 2..3 m Tiefe eintreten.
Wenn der Druckausgleich problemlos funktioniert, kannst du „unbegrenzt“ abtauchen. Du musst nur dran denken, dass der Weg hoch auch sehr weit sein kann. Das heißt, wenn du auf 20 m Tiefe abtauchen willst, solltest im Hallenbad problemlos 50 m weit tauchen können.
Das Zauberwort heißt Druckausgleich.
Wenn Du den beherrschst, kannst Du auch 20 m tief tauchen oder tiefer, wenn Du lang genug ohne Atem zu holen unter Wasser bleiben kannst.
Druckausgleich ist a) eine Frage der Technik / Übung, aber im Prinzip nicht schwierig, wenn man b) keinen Schnupfen oder sonstige Probleme hat, so dass die Eustachischen Röhren (Verbindung Nasen-Rachenraum mit dem Innenohr) blockiert sind.
Du machst also VOR dem Abtauchen den ersten Druckausgleich. Dann tut's bei 2 m auch nicht mehr weh.
Zu beachten: Bei Tauchversuchen ist es immer ratsam, jemanden über Wasser zu haben, der nach einem schaut.
https://www.youtube.com/watch?v=9RXrzHvpNwI
Weltrekord über 200 meter
Es hört sich danach an, als ob du ohne Druckausgleich tauchst. Das werden dir deine Ohren irgendwann übel nehmen und im schlimmsten Fall könnte tatsächlich ein Trommelfell einreißen. Noch tiefer zu tauchen ohne Druckausgleich wäre also eine schlechte Idee.
Lass dir doch von jemandem, der es kann (z.B. Taucher) zeigen, wie man den Druckausgleich macht. Kurz beschrieben: du hältst deine Nase zu und presst durch das Anheben des Zungengrunds Luft in die Nase. Mach das aber nicht mit zuviel Kraft und probieres es aber sicherheitshalber erst einmal über Wasser aus.
Hab das tatsächlich schon gemacht und jede andere Methode probiert, höre auch das "knacken" aber bei mir passiert nie ein Ausgleich.. kann ich mir nicht erklären
Also wenns ein Apnoetaucher 200m tief schafft, dann sollten die 2 Meter nicht besonders gefährlich sein :)
Ich glaube du hast eher 200 Meter in der Länge gelesen beim tauchen. Habs gerade mal gegooglet ab 40 Meter würde man sterben weil der Sauerstoff toxisch wird in der Lunge
Der Weltrekord liegt bei 125 m in der Tiefe, nicht in der Länge.
https://free-diving.de/apnoetauchen-disziplinen-und-rekorde/
200 waren tatsächlich ein wenig übertrieben. Aber die Toxizität fällt hier nicht ins Gewicht, weil nur die Einatemluft von oben mit in die Tiefe genommen wird und typischerweise wird beim Auftauchen dann auch noch ausgeatmet.
Aktuelle Weltrekorde beim Apnoetauchen
Den Weltrekord für das Streckentauchen der Frauen hält Natalja Moltschanowa, welche am 26. September 2014 237 m zurücklegte. Im Tiefentauchen liegt der Weltrekord der Männer bei 214 m.
https://praxistipps.focus.de/apnoetauchen-das-ist-der-weltrekord_104405
Die tragen doch wieder Ausrüstung, und haben was gegen den Druck