Wie stehst du zur Opposition?
Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

die in Bayern (soll es geben) oder im Bund?

Bundesebene
10 Antworten

Die Linke: die hat gerade eher mit sich selbst zu tun, fällt also aus der Wertung
AfD: Dafür, dass sie knapp 8% des Wahlvolkes vertreten, kommt da m.E. nicht wirklich etwas Zukunftsweisendes.
CDU: zeigt/positioniert sich - im Gegensatz zu manchem Regierungsmitglied. Allerdings braucht die CDU m.E. noch ein Jahr, um mit dem neuen Grundsatzprogramm und vor allem der neuen internen Struktur wieder flächendeckend Akzeptanz zu bekommen.

Kann es immer noch nicht wirklich glauben, dass sich Merz unironisch die Macht in der CDU gesichert hat - noch vor 2, 3, 4 Jahren galt er als berühmter Außenseiter.
Bin jedenfalls zufrieden mit der Opposition, wenngleich ich immer noch eine ehrlichere Opposition begrüßen würde, aber das wird es aus parteipolitisch-strategischen Gründen sowieso nie geben - zumindest nicht grundsätzlich.
Die Rand-Parteien der bundespolitischen Opposition haben sich mit dem Russland-Krieg vollends ins Klaun-Dasein verabschiedet.
Ich vermisse die ehemals launische FDP- und B90-Opposition, wenngleich sich einzelne Persönlichkeiten auch heute oppositionell geben - strategisch dumm, aber amüsant.
Die SPD ist ganz grundsätzlich zum Regieren geboren, denn in der Opposition waren sie noch nie gut aufgehoben. Insofern, jo

Naja warum AfD und Linke kacke sind muss ich wohl nicht erwähnen.
Die CDU/CSU hat das Problem dass alles was grade so schlecht läuft zu teilen ihre Schuld ist und sie versucht jetzt das auf die SPD zu schieben aber das glaubt man ihr halt einfach nicht und sonst hat sie auch nichts bedeutend zu sagen.

Die Opposition ist keine echte Opposition. Einfach nur dagegen sein und dabei wenig Produktives von sichzu geben, ist einfach viel zu wenig und zu schwach.

Die braucht es in der Demokratie, das ist ein Essential!