Wie speichere ich bei BlueJ das Fenster?
package taschenrechner;
import basis.*;
/** * TaschenRechner rechnet mit den vier Grundrechenarten ( + - * / ).
* * @author Daniel und Zaki * @version 1 */ public class TaschenRechner {
private Fenster fenster; private Maus maus;
private ZahlenFeld feld1, feld2, feld3; private BeschriftungsFeld rechnung, ergebnis, operatoren;
private double z1, z2, z3; private char c;
private Knopf addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren; private Knopf ende, speichern;
/** * Konstruktor für Objekte der Klasse TaschenRechner. */ public TaschenRechner() { fenster=new Fenster ("Rechner", 410, 600);
maus=new Maus();
rechnung=new BeschriftungsFeld ("Rechnung", 20, 60, 60, 30);
feld1=new ZahlenFeld(20, 100, 350, 50);
feld2=new ZahlenFeld(20, 160, 350, 50);
ergebnis=new BeschriftungsFeld ("Ergebnis", 20, 260, 50, 30);
feld3=new ZahlenFeld(20, 300, 350, 65);
operatoren=new BeschriftungsFeld ("Operatoren", 20, 450, 750, 30);
addieren=new Knopf("+", 20,500,75,60);
subtrahieren=new Knopf("-",100,500,75, 60);
multiplizieren=new Knopf ("*", 180, 500,75,60);
dividieren=new Knopf ("/", 260, 500, 75, 60);
ende=new Knopf ("Ende", 333, 10, 70, 70);
speichern=new Knopf ("Speichern", 250, 10, 70, 70);
}
/**
* Methode kann Rechnen.
*/
private void fuehreAus() {
while (!maus.wurdeGeklickt()) {
Hilfe.kurzePause();
z1=feld1.zahl();
z2=feld2.zahl();
Hilfe.kurzePause();
if (addieren.wurdeGedrueckt()) {
z3=z1+z2;
feld3.setzeZahl(z3);
Hilfe.kurzePause();
System.out.println("Addieren wurde gedrückt!");
System.out.println("Das Ergebnis der Addition wird angezeigt.");
}
if (subtrahieren.wurdeGedrueckt()) {
z3=z1-z2;
feld3.setzeZahl(z3);
System.out.println("Subtrahieren wurde gedrückt!");
System.out.println("Das Ergebnis der Subtraktion wird angezeigt.");
}
if (multiplizieren.wurdeGedrueckt()) {
z3=z1*z2;
feld3.setzeZahl(z3);
System.out.println("Multiplizieren wurde gedrückt!");
System.out.println("Das Ergebnis der Multiplikation wird angezeigt.");
}
if (dividieren.wurdeGedrueckt()) {
z3=z1/z2;
feld3.setzeZahl(z3);
System.out.println("Dividieren wurde gedrückt!");
System.out.println(
2 Antworten
if (ende.wurdeGedrueckt()) {
System.exit(0);
}
if (speichern.wurdeGedrueckt()) {
fenster.speichereZeichenflaeche();
}
}
}
/**
*
*/
public static void main (String [] args) {
TaschenRechner TR=new TaschenRechner();
TR.fuehreAus();
}
}
Schrecklich..
Benutze doch einfach 'ne andere IDE. Wie wäre es mit Eclipse?
Das ist für die Schule für Informatik. Und wir benutzen im Moment BlueJ.