Wie soll man dieses Jahr wegen der Energiekrise überwintern?
Sieh oben!
Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen
5 Antworten

Hallo ymarc,
Zuhause könnte man die Temperatur auf 16-18 Grad absenken um Energie zu sparen, und sich einen Hometrainer kaufen. Da wird einem auch richtig warm beim treten.
Da kommst du mit Sicherheit richtig fit aus dem Winter.
Alternativ kann man sich auch eine Monatskarte für das Hallenbad kaufen und es sich da gut gehen lassen. Da wird es wohl warm genug sein und zuhause spart man Energiekosten.
Das dürfte günstiger sein als zu Hause die Bude richtig warm zu halten.
Eine Möglichkeit wäre auch sich in Kaufhäusern aufzuhalten und dort gemütlich zu shoppen oder sich ins dortige Restaurant zu setzen und Kaffee trinken.
Gruß Markus


Hallo ymarc,
ich halte alle drei Lösungen für gut, dabei kommen die ersten beiden parallel in Frage, die 3. auch, wenn man sich die Überwinterung im Warmen leisten möchte.
Ich halte sehr viel von warmer Kleidung, wobei es hierzulande fantastische Angora-Unterwäsche gibt, die wirklich angenehm und natürlich temperiert und die Wärmeabstrahlung vom Körper bremst. Dazu IMMER auch einen Schlauchschal oder ein Halstuch, um Hals und Nacken vor Kälte zu schützen. Um den Puls warmzuhalten, sind lange Ärmel bzw. auch Pulswärmer geeignet. Damit komme ich ganz gut durch.
Zum Ankurbeln des Kreislaufs mit guter Sauerstoffversorgung eignet sich Gehen und Laufen unter Bäumen ganz ausgezeichnet.
Bei der Ernährung gibt es Besonderheiten: lt. TCM, der Traditionellen Chinesischen Medizin, soll man kalte Getränke meiden. Gekochtes Wasser (Thermosflasche) über den Tag verteilt erspart dem Organismus, Wasser von 10°C um 27°C auf Körpertemperatur aufzuheizen - immerhin!
Auch mit biochemischen Funktionsmitteln (Schüßlersalzen) lässt sich die Wärmeerzeugung im Körper zuverlässig ankurbeln und halten:
Davon je 6 Tabl. in 1 Glas Trinkwasser auflösen und über den Tag verteilt trinken, alternativ 3 x tägl. je 2 Tabl. im Mund zergehen lassen. Die Anzahl Tabletten lässt sich bei Bedarf individuell variieren.
Im Sinne einer ausgeglichenen Psyche würde ich noch
dazunehmen, damit der Stress einem nicht auch noch zu schaffen macht. Einnahme nach Bedarf: Nr. 5 idealerweise vor dem Schlafen, Nr. 7 idealerweise tagsüber.
Ich bin übrigens fest entschlossen, mich in mein Auto zu setzen und die dortige fantastische Heizung zu nutzen, indem ich kleine, aber notwendige Touren mache. Soviel Bewegung tut auch dann gut, wenn man seinen Wagen gerade von Schnee befreit hat. :-)
~~~
Diese Hausmittel und Methoden wollte ich gern noch zu deinem Thema beitragen.

Wer das Geld hat und die Zeit erübrigen kann, der wird m.E. in wärmeren Gefilden der Erde die klimatisch unangenehme Zeit überbrücken, was auch für die Gefahr durch evtl. atomare Bedrohung gilt, soweit man die denn gleichfalls empfindet.

Man kann ja auch die anderen Sachen machen, es ist nur eine Frage des Aufwandes.
Man kann sich immer warm anziehen. Sich mehr bewegen, wenn man zu Hause ist, ist immer gut, egal ob Energiekrise oder nicht. In südliche Länder gehen halte ich aber für übertrieben, den Aufwand kann man sich ersparen.

die Gasspeicher sind zu 95% gefüllt sprich gasbeheizte Häuser bleiben warm. Wie es mit Pellets/Hackschnitzel/Holz/Ölheizungen aussieht steht auf anderem Papier