Wie soll ich das machen mit Brüchen.. wo steht :Kürze bevor du dividierst?
Also zum beispiel da steht: 3/4:9/8 und man muss das davor kürzen und wir haben das mit so durchstreichen gemacht aber ich verstehe das nicht so richtig also man muss dann so gucken bei der 3 und 9 da geht zum beispielt die 1 also durchstreichen und das hinschreiben. kann mir das bitte ganz schnell jemand erklären IST SEHR WICHTIG !!! DANKE
6 Antworten

Man kann nur Nenner mit Zähler kürzen. Das heißt die 3 musst im Nenner(unten) stehen, wenn die 9 im Zähler(oben) steht. Außerdem kannst du die 9 durch 3 teilen, weil in der 3 einmal die 3 passt. Ebenso mit der 4: Die 4 passt 2x in die 8; 1x in die 4. Du musst immer den größten gemeinsamen Teiler(ggT) finden, und die zwei Zahlen (Nenner und Zähler die du kürzen möchtest) durch die den ggT zu teilen. Wenn die Aufgabe 3/4:8/9 hieße, blieben dann nach dem Kürzen 1/1:2/2 was dasselbe wie 1:1 ist.


Na pass auf: Du musst kürzen, das heißt dass du die Zahlen, die sich gegenüberliegen quasi dividieren musst, sprich: 3/4 : 9/8. Erstmal: Umdrehen. aus 3/4 : 9/8 wird 3/4 : 8/9. Und nun schräg rechnen: Die 3 passt einmal in die 3, also 1, die 3 passt 3 mal in die 9, also 9. die 4 passt einmal in die 4, also 1 und die 4 passt 2 mal in die 8, also 2. So haben wir dann: 1/1 : 2/3. 1/1 ist ein Ganzes, also 1. 1x2 ist 2 und 1x3 ist 3. Folglich 2/3. Ende.

Ja gut, aber so war nun mal die Aufgabenstellung. Erst Kürzen, dann dividieren.

Am Anfang zu kürzen ist nicht immer sinvoll, es kommt ganz auf die Zahlen an.
Nun zu deinem Beispiel:
Du dividierst, indem du mit dem Kehrbruch multiplizierst:
Also a/b:c/d=a/b*d/c=e
Auf dein Beispiel bezogen:
3/4:9/8=3/4*8/9=24/36=2/3
Geküzt mit 12 (Am Ende da 122=24 und 123=36 ist)
*Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn ja einfach den Daumen drücken.
mfg.
Powermann007*

Du dividierst ja, indem du mit dem Kehrwert multiplizierst. Also 3/4:9/8 = 3/4 x 8/9. Das heißt du hast im Zäher 3 mal 8 und im Nenner 4 mal 9 stehen und kannst somit die 3 gegen die 9 und die 4 gegen die 8 kürzen (also wie su sagst mit durchstreichen und das neue dann hinschreiben. Also die 3 krüzst du mit der 9 durch 3. Dann streichst du oben die 3 durch und schreibst eine 1 hin und unten steichst du die 9 durch und schreibst eine 3 hin. Dann kürzst du die 8 gegen die mir durch 4. Dann streichst du also oben die 4 durch und schreibst eine 1 hin und unten die 8 und schreibst eine 2 hin. Also Du hast dann im Zähler 1 x 2 stehen und im Nenner 1x3. Also kommt 2/3 raus.

Du musst bei dieser Aufgabe mal rechnen (denke ich)
ist meiner Meinung nach nur bei größeren Zahlen sinvoll