Wie sind mittelalterliche Klöster enstanden?

4 Antworten

Die Entstehung ist eher unwichtig, weil gleichgesinnte Gruppen werden sich in der langen Menscheitsgeschichte schon öfters gebildet haben.

Die Frage ist eher, warum das klösterliche Gemeinschafts-Model sich so lange gehalten hatte, und damit auch erfolgreich war. Kein Wunder daß auch Karl Marx sein linkes Auge auf dieses Lebensmodel geworfen hate und daraus das Kommunismus-Model nicht unerheblich mitentwickelte.

Warum also konnten sich die Klöster so lange halten?
Vielleicht war es das Erbschaftsrecht, daß die „Manufakturen“ immer weiter wachsen ließ und Gewinne abwarfen.
Die Besitztümer die Grundstücke und auch das Wissen über die Produktion wurden nie zerstückelt und wieder zerstückelt, sondern blieb immer als Gesamtpaket in der verschworenen Gemeinschaft.

Durch die Verbreitung des Christentums mit Herrschern die welche gebaut haben sowie auch Bischofe & Priester und natürlich auch auf Anordnung des Papstes.

Es gab auch viele Gläubige die selbst Kirchen gebaut haben für die Gemeinschaft.

Die Anfänge des Klosterlebens liegen weit zurück. Die Wurzeln finden sich im 4. Jahrhundert, als einzelne Personen als Eremiten abgeschieden von anderen Menschen und in Askese lebten. Das älteste christliche Kloster der Welt ist das koptische Antoniuskloster in Ägypten, welches in den Jahren 361 bis 363 erbaut wurde.

Woher ich das weiß:Recherche

Nimm es mir nicht übel, aber du studierst Lehramt.

Das heißt, du willst anderen Menschen etwas beibringen und knickst bei ein bisschen Literaturrecherche schon ein?

Da es deine erste Hausarbeit fürs Studium ist wie du schreibst, hätte es Sinn gemacht, sich etwas mehr Zeit als zwei Wochen zu nehmen.

Vielleicht sprichst du mal mit dem Dozenten und lässt dir Tipps geben.

Und ich werde gewiss nicht anfangen, nach der Literatur zu suchen, die DU im Studium lesen sollst.

https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ordensleute/index.html#:~:text=Menschen%2C%20die%20die%20N%C3%A4he%20der,der%20eigenen%20asketisch%2Dm%C3%B6nchischen%20Lebensf%C3%BChrung.

Was möchtest Du wissen?