Wie sehr sorgt ihr euch wegen der Inflation?
Glaubt ihr, dass wir da bald zur Normalität zurückkehren werden oder meint ihr, dass zieht sich noch weiter? Wie haushaltet ihr mit eurem Geld und wie geht ihr in die Zukunft?
18 Antworten

Ich sorge mich darum nicht. Die Inflation war lange Zeit sehr niedrig, nun ist sie aufgrund offensichtlicher Gründe halt mal höher. Mir geht's trotzdem sehr gut und den allermeisten ebenfalls.
Es gibt massive Anstrengungen der Regierung das abzufedern und Arbeitgeber sollten hier natürlich auch tätig werden und die Gehälter anpassen.
Ich gehe in die Zukunft wie bisher auch, nur dass mir die Situation gezeigt hat, wie wichtig ziviles Engagement zB für humanitäre Hilfe ist. Das mache ich verstärkt und werde das auch so beibehalten.
meint ihr, dass zieht sich noch weiter?
Die Inflation wird sich mittelfristig auf einem normalen Niveau von 2-4 % einpendeln.

Meine Frau und ich haben uns schon vor einigen Jahren um eine bessere Absicherung gekümmert. Zu dieser Zeit war diese Art von Inflation noch gar nicht abzusehen, aber umso glücklicher sind wir, dass wir diesen Schritt gegangen sind. Wir haben in Immobilien investiert, was sich absolut ausgezahlt hat und uns nun auch stärkeres Gefühl von Sicherheit gibt. Wir haben das vor einigen Jahren mit dem unabhängigen Unternehmen LinkNow abgewickelt und uns von denen beraten lassen. Danach ging alles recht einfach, wenn man bedenkt, womit wir es hier zu tun haben und in welchem Feld wir uns bewegen. Nun können wir etwas beruhigter in die Zukunft blicken.

Ich glaube jeder, der bereits vor dieser Krise oder vor der Pandemie seine Schäfchen ins Trockene gebracht oder dieses zumindest in die Wege geleitet hat, freut sich jetzt sehr. Chapeau an euch und viel Erfolg mit euren Immobilien.

Es besorgt mich sehr.
die Preise sind sehr hoch.
Vor allem der Döner Preis regt mich auf

Laut der Einschätzung eines Profs von mir wird die Inflation noch ein wenig so bleiben, und vlt in der langen Frist wieder auf ca 2% zurückkehren. Das Problem ist halt, dass Inflationsraten oft eher rigide sind und auch die Inflationserwartungen. Letztere beeinflussen tatsächlich auch die Inflation etwas, sei es durch mehr Ausgaben (bei erwarteter hoher Inflation), was mittelfristig zu höhreren Preisen führen kann, also zur Inflation. Auch orientieren sich Lohnverhandlungen an den Inflationserwartungen, was wieder zum Punkt davor führt: also gibt es mehr oder weniger Ausgaben/Nachfragen.
Aber Preise (und teils auch Löhne denk ich) sind relativ unelastisch, dh. sie reagieren nicht so stark auf exogene Änderungen, heißt: die Inflationserwartungen müssten sich schon länger auf einem Niveau befinden, damit die Inflation auch in etwa so kommt
Naja und ich persönlich kauf generell nicht soo viel Neues, geb das meiste für Essen aus und naja das muss halt sein😅

Ich denke nicht, dass die Geschäfte und Hersteller wieder zurück zu den alten Preisen gehen. Sie verdienen schließlich jetzt mehr, auch wenn so manches im Einkauf für sie teurer wurde!
Ich habe fast die doppelten Ausgaben gegen vorher, kaufe nur das Nötigste, aber trotzdem gönne ich mir auch mal was wie Essen gehen...