Wie schreibt man eine Interpretation (Gedichts Interpretation/ impressionismus)?
Moin, ich habe das Thema "impressionismus" im Deutschunterricht bekommen, und muss jetzt ein Gedicht raussuchen und eine Interpretation schreiben und das dann vorstellen/präsentieren. Nur das Problem ist, ich kann einfach keine gedichte/Epochen in dem Bereich interpretieren und scheint mir so gut wie "unmöglich", klar kann man die Metaphern interpretieren, aber halt keine beabsichtigte Story bzw message die der Autor uns sagen will.
Hier das Gedicht was ich mir ausgesucht hatte, aber halt nicht interpretieren kann:
Für und für
Im ersten matten Dämmer thront
Der blasse klare Morgenmond.
Der Friede zittert: Ungestüm
Reckt sich der Tag, das Ungetüm,
Und schüttelt sich und brüllt und beißt
Und zeigt uns so, was leben heißt.
Die Sonne hat den Lauf vollbracht,
Und Abendröte, Mitternacht.
Im ersten matten Dämmer thront
Der klare blasse Morgenmond.
Und langsam frißt und frißt die Zeit
Und frißt sich durch die Ewigkeit.
(Für und Für von Detlev von Liliencron/ Impressionismus)
Ich bräuchte echt dringend Hilfe! Könnt ihr das interpretieren, bzw fällt euch was dazu ein (also ich frag nur, ob ihr was interpretieren könntet, nicht dass ihr das jetzt für mich machen sollt oder so.)
1 Antwort

[Einleitung]
Im Hauptteil interpretierst du erst alle Verse pro Absatz und dann fasst du den Absatz zusammen.
[Schluss]
Es ist tatsächlich eine Arbeit, welche etwas länger dauert, doch durch dieses Vorgehen solltest du dir eine gute Note sichern können

Du kannst es mir auch schicken, habe letztens auch ein Gedicht interpretieren müssen aus der Literaturepoche Impressionismus und habe darauf eine eins bekommen.

Hast du irgendwie insta oder irgendwo, wo ich dich anschreiben könnte. Ich brauch echt eine gute Note in deutsch sonst wird es nichts mit der Versetzung :/ auf jeden Fall schonmal danke, wirklich. Wäre Mega lieb wenn du mir helfen könntest

Das hier wäre das Gedicht, falls du insta hast, schreib mir dann, ist einfacher direkt zu kommunizieren (insta Name: @jmoos_t ). Das Gedicht: Für und für
Im ersten matten Dämmer thront
Der blasse klare Morgenmond.
Der Friede zittert: Ungestüm
Reckt sich der Tag, das Ungetüm,
Und schüttelt sich und brüllt und beißt
Und zeigt uns so, was leben heißt.
Die Sonne hat den Lauf vollbracht,
Und Abendröte, Mitternacht.
Im ersten matten Dämmer thront
Der klare blasse Morgenmond.
Und langsam frißt und frißt die Zeit
Und frißt sich durch die Ewigkeit.
(Von Detlev von liliencron/ Impressionismus)
Problem bei impressionismus, kann man die Epochen interpretieren? Les dir das was ich geschrieben habe kurz durch, wenn du Zeit hättest bzw Lust hast. Auf jeden Fall danke!!