Wie schreibt man die verschiedenen Orthodoxen Religionen richtig?
Im Orthodoxen Glauben, unterscheidet es sich zwar inhaltlich wohl eher marginal, aber in den Bezeichnungen der Einrichtungen und Institutionen (wie Skiten, Klöster und Gemeinden) sieht und hört man immer wieder die Nationalitäten mit. Hier würde mich aber interessieren, wie man es richtig schreibt, bzw. trennt oder verbindet. So gibt es zum Beispiel:
- Die Russisch/Orthodoxe Kapelle
- Die Grieschisch-Orthodoxe Kirche
... oder auch ... - eine serbisch Orthodoxe Mönchsgemeinschaft.
Also Bindestrich, Schrägstrich und/oder Leerzeichen.
Den Schrägstrich kenne ich eher/auch als Zeichen der Alternative - also z.B. bei "und/oder" oder "deine/meine". Der Bindestrich scheint mir dann passend, wenn es zum Beispiel als Bezeichnung auftritt, wo Land und Glaube wichtiger werden. Also z.B. im Russisch-Orthodoxen Kloster oder der Griechisch-Orthodoxen Kirche. Während mir aber auch oft einfach nur ein Leerzeichen auffällt.
Was wäre denn nun in einer achtsamen, respektvollen Weise die richtige Variante, bzw. welcher Regel folgt man bei was?
1 Antwort
Mit Bindestrich geschrieben ist korrekt. Findest Du auch, wenn Du die verschiedenen Begriffe googelst. Also: Russisch-Orthodoxe Kapelle, Griechisch-Orthodoxe Kirche, Serbisch-Orthodoxe Mönchsgemeinschaft, oder auch römisch-katholische Kirche, also auch hier mit Bindestrich.
Ein Schrägstrich wird hauptsächlich, wie Du richtig vermutest, verwendet, um alternative Begriffe anzuzeigen. Und ein Leerzeichen dazwischen ist eh falsch, obwohl man es häufig bei ähnlichen zusammengesetzten Wörtern so sieht.