Wie schließe ich eine Tastatur am besten an?

6 Antworten

Funktionieren tut beides und die Latenz ist bei modernen Bluetooth Tastaturen auch vernachlässigbar.

Aber:

Kabelgebundenen Tastaturen kann nicht der Saft ausgehen. Bei Funktastaturen brauchst du ja trotzdem ein Kabel auf dem Tisch um diese zum Laden anzuschließen.

Und da man Tastaturen ja, im Gegensatz zur Maus, auch nicht hin und her bewegt gibt es auch keinerlei Vorteile durch die kabellose Freiheit.

Kabellose Tastaturen ergeben imho nur in Ausnahmefällen Sinn, zb bei einem Wohnzimmer PC welcher 3m weit weg unter dem Fernseher steht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Hallo,

ich würde da den Anschluss via Kabel wählen. So brauchst du keine Batterien für die Tastatur ... oder halt den Akku laden. Zudem ist die Latenz auch besser beim Kabel. Auch Elektrosmog kann ein Thema sein.

LG

Ich finde kabelgebundene Tastaturen besser, aber das ist wohl auch Geschmackssache.

Funktionieren tut jedenfalls Beides. Ist halt nur suboptimal, wenn bei Wireless-Keyboards und -Mäusen der Akku während des Arbeitens leer wird, weil man vergessen hat, das Ding rechtzeitig aufzuladen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker

Rafozein777 
Beitragsersteller
 23.01.2025, 13:01

es gibt keine verzögerung?

Präferenzsache, es gibt viele, denen ist es egal, ob die Tastatur kabelgebunden ist oder nicht. Mit Bluetooth muss man dann halt hier und da aufladen. Mir persönlich ist es egal, ob die Tastatur ein Kabel hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – It-Systemtechnik

BS is leichter hackbar und braucht Batterien. USB wäre sicherer und frei von Störungen, hast aber halt das Kabel dran.