Wie nennt man dieses Himmelsphänomen?
Das hier ist nicht der Mond, sondern die Erde, die vor der Sonne ist. Das Foto wurde vor wenigen Tagen erst vom Mondlander Blue Ghost vom Privatunternehmen Firefly Aerospace beim Landeanflug auf die Mondoberfläche geschossen. Nennt man das jetzt Erdfinsternis oder Terrafinsternis oder muss das Wort erst noch erfunden werden, da es sowas bis vor wenigen Tagen nicht gab, bzw. es keinerlei Bedeutung hatte?
7 Antworten
Wenn sich ein Himmelskörper zwischen den Standort und die Sonne schiebt, dann wird die Sonne verfinstert. Also ist es eine Sonnenfinsternis.
Von der Erde aus betrachtet
Mond zwischen Erde und Sonne: Sonnenfinsternis
Erde zwischen Mond und Sonne: Mondfinsternis
Vom Mond aus betrachtet
Erde zwischen Mond und Sonne: Sonnenfinsternis
Mond zwischen Erde und Sonne: partielle Erdfinsternis
Sonne zwischen Erde und Mond: Weltuntergang!
???
Steht doch dort und habe ich auch nie geändert:
"Erde zwischen Mond und Sonne: Sonnenfinsternis"
stimmt, war mein denkfehler - aus der falschen richtung beurteilt 🥴 ist eine sonnenfinsternis durch die erde; wobei das gleichzeitig von der erde aus gesehen auch eine mondfinsternis wäre
Deswegen:
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Warum Sie nichts sehen, das sehen Sie gleich...
aber eins bleibt trotzdem merkwürdig: wenn das sonnenlicht bei diesem „ring“ durch die erdatmosphäre leuchtet, müsste der ring durch die extreme lichtbrechung rot-orange sein; so wie das bei einer „normalen“ mondfinsternis den mond ins orange licht taucht, wenn er im kernschatten ist.
der ring ist aber weißlich, daher kann das nicht die erde sein, aber was dann?
Die Erde ist wesentlich größer als der Mond, also kann das Bild nicht vom Mond aus gemacht worden sein. Die Sonde muss wesentlich weiter weg gewesen sein.
Und dann sieht man die Erde in ihrer Corona so, wie den Sonnenaufgang auf der ISS, wenn sie aus der Dunkelheit herauskommt. Die Athmosphäre strahlt außen blauweiß, weil dort die Sonnenstrahlen nur einen kurzen Weg durch die Athmosphäre zurücklegen müssen.
Die Helligkeit überstrahlt dabei die anderen Farben in den unteren Schichten.
Sonnenfinsternis. Es ist die Sonne, die verfinstert wird.
Das kann nicht sein. Die Erde ist viel größer als der Mond. Der Mond sieht von der Erde aus genauso groß aus wie die Sonne. Die Erde muss vom Mond aus also deutlicher größer aussehen als die Sonne. Im Bild ist beides gleich groß.
nicht gleich groß, würde ich sagen. Die Sonne verschwindet in wenigen Augenblicken ganz, bzw. tauchte gerade vor wenigen Augenblicken wieder auf zum Zeitpunkt des Fotos. Man sieht auf dem Foto die allerersten Sonnenstrahlen, die hinter der Erde wieder frei zum Betrachter gelangen. Und diese überstrahlen an dieser Stelle das Foto so sehr, dass auch hier kein Rand der Sonne zu sehen ist, wie auch auf dem restlichen Foto nicht. Der leuchtende Ring um die Erde ist einfach ein Gegenlichteffekt, den Du auch hast, wenn Du ein Vordergrund-Objekt fotografierst, das von hinten von der dahinter kleineren Sonne angestrahlt wird.
Die Sonnenkorona bei einer Mondfinsternis sieht viel spezieller aus als dieser leuchtende Kranz um die Erde auf dem Foto. Die ist es also nicht. Demnach kann die Sonne hinter der Erde auf dem Foto deutlich kleiner sein als die Erde. Wir sehen auf dem Foto an keiner Stelle die Krümmung der Sonnenoberfläche, über die wir auf den scheinbaren Durchmesser der Sonne auf dem Foto schließen könnten.
achso, hast recht. Ich hab das Bild falsch gedeutet und dachte, der helle Ring um den Schatten sei der Umriss der Sonne und der leuchtende Fleck rechts unten sei nur ein letzter Rest Sonnenlicht, der uns blendet. Aber ja, so stimmen die Größenverhältnisse dann!
Im Bild ist nicht beides gleich groß. Die Erdscheibe ist größer als die Sonne, genau wie es sein muss. Das Bild ist echt.
Es kommt auf Größe und Abstand an. Wenn du vor einen Berg stehst und dir die Hand vor die Augen hälst, ist deine Hand auch größer als der Berg.
Im Weltraum ist das natürlich nicht so deutlich erkennbar, daher werden ja auch die Entfernungen von Himmelskörpern durch die Rotverschiebung gemessen. (Im Sonnensystem nicht nötig)
Im Bild ist beides gleich groß.
Offenbar vergisst Du die Erdatmosphäre, die bei einer Mondfinsternis immer noch Licht von der Sonne auf den Mond projiziert, wodurch der Mond rötlich aussieht.
Den Begriff "Erdfinsternis" gibt es bereits, es ist eben eine Sonnenfinsternis auf dem Mond durch die Erde.
Da gibt es einen Wikiartikel dazu.
dieser ganz kurze moment bei einer totalen sonnenfinsternis nennt sich „diamantring-effekt“, die sonne blitzt zwischen mondkratern hervor und der helle ring der korona erzeugt das bild eines ringes mit einem funkelndem diamanten
vom mond aus bleibt es auch nur eine sonnenfinsternis, wobei das zeitlich ganz anders abläuft als auf der erde. und das aufblitzen der sonne muss auch nicht durch berge verursacht werden.
das bild muss auch in schwarz-weiß sein; bei einer mondfinsternis wird das sonnenlicht durch die erdatmosphäre gebrochen und taucht den mond im erdschatten in das bekannte rot-orange licht, quasi die konzentrierten sonnenauf- und untergänge. auf diesem bild müsste der ring in farbe eben so rot leuchten
Ja. Nur ist beim Diamantringeffekt einer SoFi von der Erde aus gesehen die Korona als solche erkennbar, was bei diesem Foto der SoFi vom Mond aus gesehen nicht der Fall ist, da die Sonne hinter der Erde deutlich kleiner ist, so dass die Korona größtenteils verborgen bleibt, und nur der Gegenlichteffekt (wohl auch in Verbindung der von hinten angestrahlten Atmosphäre der Erde) ist.
kleiner fehler bei these „vom mond aus“: erde zwischen sonne und mond, dein text ist wieder mondfinsternis 🤩