Wie lange werden gefangengenommen Ukrainische und Russische Soldaten inhaftiert?
sollte es zu keinen Austausch kommen
6 Antworten
Defakto bis zum Tod oder Kriegsende auf jedenfall. Wielange danach ist so ne Frage bei Ukrainischen Gefangenen, da Putins Terror-Regime wenig mit einem Kalkulierbaren Verhalten zu tun hat/an den Tag legt... Da kommst ja schon als Bürger, wenn du einen Krieg als Krieg bezeichnest für bis zu 15 Jahre in den Knast - mit möglicher Begnadigung in ner Z-Einheit als Fleischwolf-Futter...
Doch, tut es. Es zeigt ja Eindeutig auf, wer sich auf rechtstaatlichem Boden bewegt und wer ein Terrorstaat ist, der "Variabel" Gesetze erläßt und auslebt. So ist es "legitim", daß Russland Kinderkrankenhäuser, Stadtzentren... Bombadiert und teilweise 20 bis 30 min. später an exakt der selben Stelle Bombadiert, um ein maximum an Zivilisten, Ersthelfer und Sanitäter zu töten, aber Soldaten, die Ihr angegriffenes Land als Terroristen bezeichnen, verurteilen und behandeln.
Man verurteilt also einen Soldaten, eines Landes, das überfallen wurde und für die Verteidigung dessen Landes, als Terrorist und Foltert in, läßt in Verhungern, schlägt Ihn... Erkenne die Willkür und die mangelnde Möglichkeit, daß einzuschätzen, da du da eher auf Putins aktuelle Laune, den auf Gerichte schauen müßtest. Sind dort nicht mittlerweile auch Verteidiger teilweise selbst schon in "Ungnade" geraten und selbst vor Gericht gelandet - waren wohl zu gut im Verteidigen...
Solange bis halt doch mal ein Austausch stattfindet oder es ein Kriegsende mit Friedensvertrag gibt. Auf beiden Seiten gibt es Soldaten die schon seit Anfang 2022 in Gefangenschaft sind.
Bis der Krieg zuende ist.
Üblicherweise.
Mindestens.
Im WW2 waren auch nicht alle deutschen Soldaten sofort freigelassen worden. Im Westen, auf deutschen Gebiet, oder in Frankreich.
Aber nirgendwo sonst hat es 5 (!) Jahre gedauert!
Und nirgendwo sonst sind über 1/3 der Kriegsgefangenen in den Lagern gestorben!
die brauchten ja Arbeiter. Ihre eigenen Leute waren ja gefallen.
"Soweit die Füße tragen"
Schlechtes Beispiel. -Die Geschichte ist zum großen Teil erfunden.
https://www.deutschlandfunk.de/so-weit-die-fuesse-tragen-102.html
So stellte das Stadtarchiv München auf seine Anfrage fest, dass Cornelius Rost, der laut Deutscher Dienststelle kein Offizier, sondern Mannschaftsdienstgrad gewesen war, nach den Unterlagen des Münchener Einwohnermeldeamts bereits am 28. Oktober 1947, aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft entlassen, wieder nach München zurückgekehrt war. Somit konnte er unmöglich zwei Jahre später die drei Jahre andauernde Flucht aus einem ostsibirischen Lager angetreten haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/So_weit_die_F%C3%BC%C3%9Fe_tragen
Ja klar, es war ja keine Dokumentation, sondern ein Spielfilm. Trotzdem behauptest du, daß die Soldaten "Bei Russland 5 Jahre länger (Erfahrungswerte)." gefangen seien.
Das passt ja dann auch nicht, wenn der Eine schon nach 2,5 Jahren freigelassen wurde.
Nach den Regeln des Kriegsrechts bis zum Ende der Kampfhandlungen/Feindseligkeiten und danach müssen sie in ihre Heimat überstellt werden. Schwerkranke oder -verwundete müssen sobald sie transportfähig sind freigelassen und dem Heimatstaat übergeben werden
Erfahrungsgemäß dauert es 5 Jahre nach dem Ende des Krieges, bis Russland die letzten Kriegsgefangenen entlässt:
34,7 Prozent der Kriegsgefangenen sterben dabei in den russischen Lagern.
Erst 1955 hatte Adenauer die letzten Kriegsgefangenen aus Russland zurück bekommen können. Also waren einige 10 Jahre bei den Russen gefangen!
Und bei russischen Gefangenen ?