Wie läuft das bei der Goethe Universität (Frankfurt) nach der Immatrikulation ab?
Hallo, am 1. Oktober beginne ich mein Studium an der Goethe Universität in Frankfurt (Hauptfach Politikwissenschaften mit Nebenfach Soziologie) und bin ziemlich aufgeschmissen, weil ich mir nicht sicher bin, wie jetzt die nächsten Schritte aussehen. Immatrikuliert bin ich, weiß aber nicht genau welche Sachen ich vor Studienbeginn noch erledigen muss. Die Angaben auf der Website finde ich dabei ehrlich gesagt mehr verwirrend als hilfreich.
Zum Beispiel wird dort unter den Orientierungsveranstaltungen eine "Einführung in die Studiengangsordnung für Erstsemester des B.A. Soziologie Nebenfach" am 2.10. angeboten. Es steht aber auch dabei, dass die Studienordnung auch noch am 09.10. bei der zentralen Begrüßung besprochen wird. Sollte ich zu beiden Terminen gehen oder ist nur der letzte notwendig?
Und wie stelle ich meinen Stundenplan zusammen? Es gibt zwar eine Anleitung auf der Website, aber die ist nur für Lehramt und hilft mir nicht wirklich weiter...
Es wäre schön, wenn es hier jemanden gäbe, der auch vor kurzem an der Goethe Uni angefangen hat zu studieren und mir knapp sagen könnte, um welche Sachen ich mich wo und bis wann kümmern sollte :)
Danke
1 Antwort
Der Termin am 2.10. ist optional, das steht auch dabei. Du kannst dir also aussuchen, ob du zu beiden Terminen gehst. Eine Anleitung zum Belegen von Veranstaltungen gibt es auch für deinen Studiengang:
http://www.fb03.uni-frankfurt.de/57851794/Veranstaltungsanmeldung-Propaedeutika---V7.pdf
Ansonsten gibt es hier alle Dokumente, die du erst mal brauchst: fb03.uni-frankfurt.de/44397526/Download
In der Studienordnung oder dem Curriculum kannst du z.B. nachlesen welche Veranstaltungen du wann belegen musst/kannst. Im ersten Semester würde ich mich auch erst mal an adenexemplarischen Studienverlaufsplan halten.