(Wie) kann man sich vor Betrügeranrufen schützen?

9 Antworten

Dafür muss man sich nicht mit Technik auskennen. Es gibt eine einzige klare Regel: AUFLEGEN, wenn man den Anrufer nicht kennt. Das ist alles, was an Schutz notwendig ist.


Lollipopgirl4  14.03.2025, 18:24

Wäre es nicht schlauer, es einfach weiterklingeln zu lassen? Ansonsten sehen die leute ja, das da jmd ist und versuchen es immer wieder...

FashionFee637  14.03.2025, 18:27
@Lollipopgirl4

Würde mich persönlich nerven. Und es rufen auch Verwandte oder Freunde oder die Arztpraxis mit unbekannter Nummer an. Warum sollten es Betrüger, wenn niemand rangeht, nicht immer weiter versuchen?

ronalda  14.03.2025, 19:00

Häufig denken sie, dass sie den Anrufer kennen.

Man muss einfach ein paar Fragen parat haben, die "nur" die wirklichen Verwandten beantworten können.

"Wann hast du Geburtstag?"

"Wann war dein Hochzeitstag?"

"An welchem See haben wir deine Konfirmation/Jugendweihe gefeiert?"

"Wer stand neben dir auf deinem Klassenbild, bei deinem Abschluss?"

"In welchem Restaurant haben wir deinen 20. Geburtstag gefeiert?"

Das wären z.B. ein paar Beispiele.

Bei unbekannten Anrufern gar nicht erst ans Telefon gehen oder aber Anrufbeantworter nutzen.

Zum einen kann man Namen lesen! Man speichert ja jeden mit Namen ein.

Wenn die Nummer nicht eingespeichert ist, weil man z. B. einen Rückruf vom Arzt bekommt, dann kann man auch rangehen. Dann sagt man NUR "hallo" - nicht seinen Namen! Und dann hört man ja, wer da ist. Wenn es augenscheinlich ist, dass ich diesen Anruf nicht wünsche, lege ich einfach wieder auf! Das geht. Das kann man sich angewöhnen! Da muss man keine Skrupel haben, denn ich habe um diesen Anruf nicht gebeten!


Wenn da eine Nummer ist, die ich nicht eingespeichert habe, gehe ich nicht Ran. Wenn es jmd ist den ich kenne, dann wird er sich schon irgendwie bemerkbar machen, aber andernfalls gehe ich da einfach nicht Ran und wenn mir eine fremde Nummer schreibt reagiere ich schlicht hinweg nicht darauf.

VG✌🏻✨