Wie kann man Licht im Briefkasten einschalten wenn Post eingeworfen wurde?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So, hier die Lösung. Sie ist etwas ad hoc enstanden aus Zeitmangel und man kann besonders Preislich bestimmt einiges optimieren, aber naja, Verbesserungsvorschläge gern gesehen...

Bauteile:

LED-Leiste: http://www.amazon.de/Leiste-Batterie-batteriebetrieben-Strip-Streifen/dp/B00GLQ1RW2/ref=sr_1_2?s=lighting&ie=UTF8&qid=1455124669&sr=1-2&keywords=30cm&tag=gutefragene09-21&ascsubtag=56004924

Endlagenschalter: http://www.amazon.de/SODIAL-250VAC-Terminals-Miniatur-Mikroschalter-Stueck/dp/B00HUHBLHM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1455123072&sr=8-1&keywords=endlagenschalter (findet man garantiert was besseres, aber ein Minitaster wäre ungeeignet, da mechanische Belastung)

Taster: http://www.amazon.de/DIP-4-Drucktaster-Schalter-Drucktaste-Taster/dp/B00D82M9LA/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1455131080&sr=8-16&keywords=taster

Thyristor: http://www.ebay.de/itm/like/200940199481?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106 (klassisches Bastelbauteil)

Widerstand 10kOhm: http://www.amazon.de/Widerstand-St%C3%BCck-Metallschicht-Metallfilm-Widerst%C3%A4nde/dp/B00I8S8I8M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1455131328&sr=8-1&keywords=10+kohm+widerstand (Je nachdem wie günstig du an Bauteile kommst klapt das auch mit +-5kOhm Unterschied)

Wahrscheinlich noch ein wenig Draht etc.

Bild hab ich aus dem Netz geklaut, weil ich keine Lust hatte selbst zu malen. Quelle: http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hobby-bastelecke.de%2Fbilder%2Fschaltungen%2Fthyristor1.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hobby-bastelecke.de%2Fhalbleiter%2Fthyristor.htm&h=300&w=400&tbnid=0z5eBALla9HlDM%3A&docid=VqmrY143cV3ToM&ei=YIu7VunuLKKC6ASb8JLYDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=537&page=1&start=0&ndsp=19&ved=0ahUKEwjpnvOb8-3KAhUiAZoKHRu4BPsQrQMITjAM

Wenn der Text auf dem Bild schlecht zu lesen ist, da steht: Endlagenschalter zum auslösen; R2 und H1 ist zusammengefasst zu deiner LED

Wenn du beim basteln nicht weißt was Plus und Minus, bzw Anode, Kathode ist, dann kannst du auch einfach ausprobieren und im zweifelsfalle dein Bauteil drehen. Das ist wichtig bei der LED, verkehrt herum passiert nichts und bei deinem Thyristor, dort sind die äußeren Pins Anode und Kathode.

Wenn ich was vergessen habe, sag bescheid.

 - (Elektronik, Elektrik, Lampe)

Wow vielen lieben Dank. Ich schaue nochmal was man preislich bei den Sachen rausholen kann (evtl. die kleinen Teile alle bei einem Händler bestellen) und dann probiere ich das aus. Danke schonmal :)

0
@tofuh

Es sieht auch auf den ersten Blick etwas kompliziert aus, wenn du aber die Bauteile vor dir hast wird es sicher verständlicher.

0
@tofuh

Ich hätte gedacht das du den Endlagenschalter von der Klappe betätigen lässt. Das mit dem Magnetkontakt ist auch eine sehr gute Idee, aber der ist ein Öffner, du bräuchtest ein Schließer. Der Stromkreis wird geschlossen solange die Klappe offen ist und wenn die Klappe wieder geschlossen wird fließt der Strom immernoch weiter.

0
@tofuh

ja könntest du auch, nur sollte es dann einer mit Wechselkontakt sein, damit du je nach Bedarf für die Schaltung den Öffner oder Schließer benutzen könntest. Benötigt wird dann auch ein kleiner Magnet zum auslösen des Reedkontaktes.

0
@tofuh

Wechsler ist echt komisch formuliert, aber ja, es ist das was du brauchst. Ist jetzt nur Preislich etwas nach oben geschossen. Widerstand brauchst du nicht verändern. Du wechselst einfach nur den Endlagenschalter gegen den Reed.

Gar nicht so einfach so ein Schließer-Reed zu finden oder? Die meisten sind Sicherheitselemente und müssen als Sabotageschutz Öffner sein. (Damit sie auch auslösen wenn jemand das Kabel durchschneidet.)

0
@JuicyLuisian

ich hab jetzt alles verbunden, aber der LED Streifen bleibt trotzdem aus, egal was ich mache.

Hier ein paar Fotos:

http://www.directupload.net/file/d/4272/q9duflsm_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4272/xhtz5rof_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4272/wusxw2rs_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4272/6xvd7uwd_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4272/ukgt2tr4_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4272/l6zjzt3w_jpg.htm

Hab ich irgendwas falsch gemacht? also Plus und Minus hab ich richtig gelegt. Das kann man gut sehen weil das Batteriefach transparent ist.

Vielleicht findet jemand einen Fehler. Ich bin ratlos :(

0
@tofuh

Hast du vorher probiert ob die LED leuchtet wenn sie direkt mit der Batterie verbunden sind? Ich würde zuerst versuchen den thyristor zu überbrücken, mit ein wenig Draht verdrillen und direkt an die LED anschließen. Ist der Thyristor verpolt leuchtet die LED auch nicht. Erst dann hätte ich den Reed-Kontakt in verdacht.

0
@JuicyLuisian

Ja bevor ich die Kabel zur Batteriebox durchgeschnitten habe, hab ich die LED getestet. Ich hab jetzt auch mal nur den Reed-Kontakt dazwischen geklemmt und somit rausgefunden, welche Kabel ich benötige. Jetzt kann es nur noch am Thyristor liegen bzw. an einer falschen Belegung. Da ich an dem den ich gekauft habe einen Draht abgebrochen habe beim ganzen Löten, muss ich jetzt sowieso einen neuen kaufen.

Kannst du mir vielleicht einen Link von einem geben und mir dazu sagen welcher Draht jetzt Anode und welcher Kathode und welcher Gate ist oder kann man das nicht so pauschal sagen sondern muss es testen?

Danke schonmal :)

0

Sehr merkwürdiges Thema. Aber geil :D

Ich würde mal in die Richtung Bewegungssensor gehen. Dann eine kleine Solar-Anlage und einen Timer, damit der Akku zum Beispiel nachts aus ist.

Du bräuchtest eine Selbsthalteschaltung mit Transistoren, den billigsten Endlagenschalter den du bekommst, 2-3 LEDs und restlichen Kleinkram (Widerstände, Kabel).

Lichtschranke kann zwar besser umsetzen ob was eingeworfen wurde, ist aber zu verschwenderisch mit dem Strom, auch eine komplette LED-leiste ist, denke ich mal, übertrieben.

Wenn ich Zeit habe arbeite ich das mal im Detail aus.

Danke schonmal für deine Antwort...kann man nicht sowas nehmen http://www.ebay.de/itm/221358328473?redirect=mobile ?

Da trennt man die Kabel zum Batteriefach und macht einen Sensor dazwischen. Ich hab aber kein Plan was für einen und wie man das hinkriegt dass das Licht nach dem schließen der Klappe dauerhaft an bleibt. Außerdem weiß ich nicht ob man widerstände oder so einbauen muss.

Ich find die Leiste nur cool weil das Batteriefach locker auf den Boden passen würde.

0
@tofuh

Welche LED-Leiste du benutz ist dir überlassen. Allerdings unterschätzt man oft die Leuchtkraft einer solchen LED-Leiste, vieleicht kannst du dir welche in einem Elektroladen aschauen? Deine LED ist eher ungeeignet, da sie eine RGB-LED-Leiste ist, sprich sie leuchtet mehrfarbig, was du ja nicht gebrauchen kannst.

In etwa soetwas: http://www.amazon.de/LED-Beleuchtungs-Set-PC-Geh%C3%A4use-18%C2%A0x%C2%A02-30%C2%A0cm-Leisten/dp/B00C2Q451A/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1455122607&sr=1-2&keywords=led+leiste

Nur sind das 2 Leisten, du brauchst vermutlich nur eine und außerdem steht nicht dazu mit welcher Spannung sie arbeitet. Womöglich zwischen 5V und 12V.

0
@tofuh

Such dir mal eine LED-Leiste heraus, dann dimensioniere ich für dich eine Schaltung, ok?

0

Stimmt,eine Lichtschranke ist die beste Lösung,statt einer Lichtleiste reicht eine einzelne LED aus.

0

Ich würde das ganze mechanisch machen, und zwar mit zwei Kontakten, die mit einer gewissen Federkraft gegen einander gepresst werden.

Dann schiebst Du ein dünnes Kunststoffplättchen dazwischen so dass die Kontakte von einander isoliert sind.

Jetzt musst Du nur noch dafür sorgen, dass beim öffnen der Briefkastenklappe das Kunststoffplättchen herausgezogen wird und schon hast Du deinen Schalter der das Licht einschaltet.