Wie kann man einen Dobermann gut körperlich auslasten?

4 Antworten

Die genaue art der Auslastung hängt am Ende vom Individuellem Hund ab, nicht jeder Hund mag alles, aber es hilft schon sich an zuschauen für welche Zwecke welche Rasse gezüchtet worden ist, um eine grobe Richtung zu finden, da der Zweck der Rasse bis heute in den Hunden verankert ist, so ist ein Dackel noch immer ein Jagdhund.
Der Dobermann wurde als Wach- und Schutzhund gezüchtet, der heute sehr vielseitig eingesetzt wird und viel körperliche, aber auch geistige Auslastung benötigt.
Zum Vergleich werden sie z.B. noch gerne bei der Polizei, beim Zoll, dem Militär oder als Rettungshunde eingesetzt und dass in verschiedenen Bereichen, es sind sehr vielseitige Arbeitshunde. Und auch wenn der Dobermann als Familienhund gehalten wird, möchte dieser Hund gebraucht werden, er braucht Aufgaben um Glücklich zu werden, dafür wurden sie gezüchtet und ist bis heute in diesen Hunden drinnen. Sie brauchen intensive auslastung, sowohl geistig als auch körperlich.
Hundesport wie Agility, Degility, Fährtenarbeit, Mantrailing oder Obedience haben sich bei Dobermänner durchaus bewährt, beim Agility würde ich allerdings aufpassen wegen dem Springen, tendenziell muss man da bei großen Rassen eher aufpassen, dafür ist Degility eine gute alternative. Aber auch sehr lange spaziergänge findet der Dobermann toll, sollte sich aber nicht darauf begrenzen.
Bei Hundesport gilt als Faustregel: Hat der Hund nach der 5ten Wiederholung noch nicht die Nase voll, ist die Beschäftigung wohl genau das richtige.

Ein Dobermann ist aber nicht leicht zu handhaben, der Dobermann ist sehr sensibel, dass bedeutet oft das kleine Fehler bereits massive Auswirkungen haben, da sensible Rassen fehler nur schwer verzeihen, daher sind sie nicht als Ersthund geeignet und sind auch für erfahrende Halter nicht unbedingt leicht zu handhaben und in einigen Bundesländern gilt der Dobermann als Listenhund.

Natürlich ist ein Dobermann, ein sehr sportlicher und agiler Hund.

Aber ich bin mittlerweile immer etwas skeptisch, was diese "körperliche Auslastung" betrifft. Die meisten Menschen verstehen darunter den Hund jeden Tag bis an die Grenzen seiner körperlichen Belastbarkeit zu führen. Also so lange, bis er komplett platt ist.

Und das ist völliger Unsinn. Was Hunde in aller erster Linie brauchen ist geistige Auslastung. Eine Aufgabe - "etwas zu tun".

Also den Hund zum Beispiel Kilometer weit neben dem Fahrrad rennen zu lassen, lastet ihn nicht aus. Das macht ihn vielleicht kurzfristig fertig aber sonst auch nix.

Langfristig ruiniert das nur die Gelenke, und gerade beim Dobermann mit seiner Neigung zur Herzkrankheiten wäre ich damit sehr vorsichtig.

Aber für Aktivitäten im Sinne von zum Beispiel Mantrailing, RettungshundeArbeit, Zielobjekt, Suche und so weiter ist ein Dobi sicher auch geeignet.

Das kann dir niemand so genau sagen. Dobermänner brauchen allgemein gesagt mindestens zwei Stunden Auslauf und zusätzlich geistige Beschäftigung. Alles weitere hängt von dem Charakter des Hundes, seinem Alter und deinen Vorlieben ab.

Welche Art von Bewegung dir und dem Hund am liebsten ist musst du dir selbst überlegen und ob die Bewegung und Beschäftigung ausreicht wird dir der Hund schon zurückmelden.

Jeder Hund ist individuell und hat seinen eigenen Charakter, daher kann man es nicht ausschlaggebend sagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Interessiere mich für alle Tiere sehr :)