Wie kann man eine .prn-Datei weiter verarbeiten?
Die Druckprogramme bieten alterniv zum Ausdruck die Übertragung in eine Datei an, die die extension .prn erhält. Wie kann man nun solch eine Datei ihrerseits ausdrucken oder mit einem Schreibprogramm (beispielsweise in WORD) weiterverarbeiten?
4 Antworten

Mal anhand dieses aktuellen Bsp. erläutert:
http://www.zenit.org/de/articles/kreuzweg-am-kolosseum-2015
markiere man das K im Untertitel und rechtsklicke anschließend den markierten Bereich, selektiere dann Druckvorschau und erhalte die Druckversion.
Drücke nun das Drucker-Symbol und wähle anstelle des herkömmlichen Druckers, den Microsoft XPS Document Writer (zumindest bei Win 8.1 std.-mäßig vorinstallierte Option in der Druckerauswahl).
Nun nicht die Checkbox "In Datei umleiten" auswählen, sondern direkt auf "Drucken" klicken ohne noch sonstige Einstellungen zu überprüfen bzw. zu ändern, um sodann ein Verzeichnis für ein XPS-Ausgabe-Dokument angeben zu können, das durch den Ausdruck erzeugt wird und dort gespeichert werden soll.
Zum angegebenen Verzeichnis wechseln und das erstellte Dokument mit Doppel-Klick öffnen (bsp.w. über XPS-Viewer), erneut das Druck-Symbol anklicken, um nun auf den eigentlichen Drucker für einen tatsächlichen Ausdruck zu wechseln.
Ausdrucken, fertig! :-)

Die PRN Datei enthält Steuerbefehle für den Drucker, und zwar genau so, wie sie sonst vom Druckertreiber an den Drucker gesendet werden. Du kannst sie ausdrucken indem Du sie auf den Drucker schickst (als Kommandozeile: copy x.prn LPT1: - wen Dein Drucker am USB Port hängt, musst Du mal schauen, wie der Anschluss heisst). Weiterverarbeiten kann man sie nicht, da die Steuerbefehle nicht standardisiert sind. Wenn Du einen Postscript Drucker besitzt, kannst Du ja mal probieren, die Datei mit Gimp oder einem anderen Programm, dass PS versteht, zu öffnen. Manchmal kann man einen generischen ASCII Drucker und die PRN Datei benutzen, wenn ma Daten aus Programmen extrahieren will, die dafür nicht vorgesehen sind. Dabei gehen aber alle Formatierungen verloren.

Wenn der Drucker ein PostScript- Drucker ist, dann enthält die PRN- Datei Postscript. Du kannst die Datei dann mit GhostScript/GhostView ansehen und umwandeln, z.B. in PDF. So kann man auch ohne Acrobat PDFs erzeugen.

Drucken müsste mit Rechtsklick auf die Datei und anschl. Klick auf "Drucken" funktionieren.