Wie kann ich meinen hund wieder finden?

9 Antworten

Lass mal bitte deine Selbstsucht weg. Dein ehemaliger (!) Hund hat eine neue Familie die ihn liebt und auch nicht wieder hergeben wird. Warum sollte sie auch? Sie haben den Hund rechtmäßig erworben. Der Hund ist inzwischen bei der fünften Bleibe! Als Welpe im Haushalt seiner Mutter, dann bei euch, dann in einer weiteren Familie, dann Tierheim und jetzt in einer neuen Familie. Das reicht, er hat genug durchgemacht. Es tut keinem Hund gut, wenn er ständig aus seiner vertrauten Umgebung und Familie gerissen wird. Und dass die neuen Besitzer keinen Kontakt aufnehmen wollen ist auch mehr als ok und gerechtfertigt - ich würde auch nicht wollen, dass ehemalige Besitzer ankommen und irgendwelche angeblichen Ansprüche geltend machen wollen. Das ist Jahre her, lass den Hund gehen.

Ich möchte keine angeblichen Ansprüche geltend machen, ist irgendwo in meiner Frage sowas zu lesen? Bitte erst lesen und dann schreiben. Danke

0
@Zannetti
und ich möchte unbedingt meinen Hund wieder zurück

Den angeblichen Anspruch meine ich. Den "ich hatte den schon mal und will ihn zurück"

2

Hi! Abgegeben vor ein paar Jahren und nach inzwischen drei weiteren Stationen bist Du ein Fremder für den Hund, er wird ... das wünsche ich ihm von Herzen ... jetzt ein gutes Zuhause haben und da sollte er auch bleiben.

Rechtlich betrachtet hast Du eh keine Rechte mehr an dem Hund, er ist nicht mehr DEIN Hund. Lass ihn bitte jetzt in Ruhe, er hat doch genug Wechsel verdauen müssen.

Wenn Du jetzt unbedingt wieder einen Hund haben möchtest, dann nimm doch einfach einen neuen Hund, sofern die Ursachen für die Abgabe damals ausgeräumt sind ... und bitte nur dann. Ich verstehe Dich zwar ein bisschen, aber wenn Du den Hund jemals wirklich geliebt hast, dann sorgst Du jetzt dafür, dass er seine Ruhe hat. Gruss

Ich bin ganz bestimmt kein fremder .
Ihr ging es sehr gut bei uns.

0
@Zannetti

Über die Jahre bist du sehr wohl zum fremden geworden. Zumindest bist du keine Familie mehr für den Hund.

3
@Tarsia

verstehe ich nicht wie du sowas behaupten kannst, aber naja danke für die „hilfreiche“ Antwort 😂🤦🏻‍♀️

0
@Zannetti

Ihr habt den Hund verlassen - ihn einfach in eine andere Familie abgegeben. Meinst du tatsächlich, so etwas geht spurlos an einem Hund vorüber??? Und wenn sich die neue Familie nun seit Jahren liebevoll um den Hund kümmert - meinst du tatsächlich, Hunde sind derart "untreu", dass er jetzt mit fliegenden Fahnen wieder zu dir überwechseln will????

Mit Sicherheit nicht!

2
@Zannetti

Ich habe das auch nicht abgestritten, dass es ihr gut ging, das kann ich ja gar nicht wissen.

Aber Hunde ticken anders wie wir Menschen, sie leben im "Hier und Jetzt" und selbst ein paar Wochen sind gefühlt schon eine Ewigkeit für sie. Vielleicht erkennt sie Dich noch, ja, aber wenn sie im neuen Zuhause angekommen ist, würde eine Welt zusammenbrechen, wenn Du sie da wieder raus reisst. Gruss

0

Kannst eigentlich nur im Tierheim schauen, ob er da noch ist. Wenn nicht, hast du ganz schlechte Karten, ihn wieder zu bekommen.

Die Daten der neuen Besitzer werden sie dir dort nicht geben und Privatdetektive suchen meines Wissens nicht nach Hunden.

Gruß

Bitte begrabe deinen Egoismus ganz ganz schnell.

Du hast den Hund damals an eine andere Familie abgegeben. Scheinbar auch, ohne dich wirklich um ein gutes Zuhause zu kümmern, denn wenn jemand einen Hund dann wieder abgeben muss, weil er für Tierarztkosten nicht aufkommen kann - dann kannst du dir mit der Suche nach einem verantwortungsvollen Zuhause nicht viel Mühe gegeben haben! Und dann ist auch noch der Kontakt abgerissen - scheinbar war dir dein Hund nicht wirklich wichtig, sonst wäre das niemals passiert.

Mittlerweile hat der Hund sicher durch das Tierheim ein wunderbares neues Zuhause gefunden. Dabei solltest du es auch belassen, denn erstens hast du überhaupt keinerlei Anspruch mehr auf den Hund und zweitens wäre es für den Hund wahrscheinlich nicht gut, wenn du Kontakt aufnehmen würdest.

Finde dich damit ab: Du wirst diesen Hund NICHT zurückbekommen - warum auch? Du hast deine Chance gehabt - nun wird er von anderen geliebt und gehört zu deren Familie!!

Solche Kommentare brauche ich nicht ( begrabe dein egoismus..?) dein Kommentar ist so unnötig. Die Entscheidungen damals, konnte ich leider nicht treffen, sondern meine Eltern. Mühe haben die sich gegeben, nur weis man ja nicht, was in naher Zukunft alles passieren kann, oder kannst du hellsehen?

0
@Zannetti

aha - und warum schreibst du dann in deiner Frage

Vor ein paar Jahren musste ich leider meinen Hund abgeben

Ansonsten haben deine Eltern eben trotzden kein gutes Zuhause gesucht - denn für eine verantwortungsvolle Hundehaltung gehört auch der notwendige finanzielle Background - zumindest muss man die TA-Kosten oder eben eine Krankenversicherung bezahlen können.

Und ja, es IST dein Egoismus - denn du denkst weder an den Hund (der sich mit Sicherheit in einer liebevollen Familie geborgen und sicher fühlt), noch an die neuen Menschen, die den Hund aus dem Tierheim geholt und verantwortungsvoll in ihre Familie integriert haben - DU denkst nur an DICH - und das ist Egoismus!

Und wer sich für einen Hund entscheidet, der MUSS zumindest die nahe Zukunft genau überblicken können .... außerdem ist ein Hund ein ebenso vollwertiges Familienmitglied wie ein Kind - und dass kann man wenn es nicht "passt", auch nicht wieder zurückgeben!

1

Also wenn er jetzt ein neues Zuhause hat, dann lass es bitte gut sein...

er hat genug durchgemacht, mit all den hin und her.

Er hat sich nun vermutlich in eine neue Famileie eingelebt ( was ich hoffe ) und so sollte das nun auch bleiben....erspare ihm ein erneutes rausreisen aus seiner Familie.

Und abgesehen davon, dass Du ihn zurück willst, hättest Du sowieso keine Rechte mehr, wenn er in einer anderen Familie gut aufgehoben ist.

Du solltest Dich eher darüber freuen und hoffen, dass es ihm jetzt gut geht.

Hi mir sind die rechte um ehrlich zu sein Wurscht, weil hier niemand gesagt hat das ich Ihn rechtlich zu mir zurück holen will.. Mir würde es reichen wenn ich weis das er lebt, das es ihm gut geht. Und den Rest kann man mit nem Gespräch, ohne Rechtszeug abklären.

Trotzdem Danke

0