Wie kann ich meine Eltern zu einem Hund überreden?
hi, also zu allererst aufgrund von meinem Namen denken wahrscheinlich alle ich bin 11 Jahre und stelle mega unnötige Fragen haha, aber dem is nicht so ich bin 15 und kann irgendwie den Namen nicht mehr ändern den ich vor 3 Jahren so erstellt hab.
Also ich wünsche mir schon seitdem ich ein kleines Kind bin einen Hund aber meine Eltern haben immer nein gesagt. Ich hab wirklich mit allen Argumenten dieser Welt versucht sie zu überreden aber sie nehmen das ganze nicht ernst.
Also meine Eltern sagen nein weil sie denken das ich 1. mich nicht lange für den Hund interessieren werde und die Arbeit an ihnen hängen bleiben wird, 2. sie haben Angst das unser ganzes Haus verunstaltet wird sag ich mal weil sie denken der Hund macht alles schmutzig. Wegen diesen beiden Gründen wollen sie einfach nicht ja sagen oder wenigstens die Sache ernst nehmen.
ich weis ganz genau das ein Hund für mich nicht einfach nur ein Spielzeug ist sondern etwas Langzeitges worüber ich Verantwortung übernehmen möchte
Meine Frage wäre ob ihr vielleicht gute Argumente für diese zwei Bedingungen hättet:) würde mir sehr weiterhelfen
danke im Voraus
10 Antworten

Zu den Argumenten deiner Eltern...
- Das wird auch genauso sein; sie müssten sich um ihn kümmern, wenn du außer Haus bist (Schule, Hobbys etc.), während den Klausurenphasen, wenn du mal krank bist, wenn du mal mit Freunden unterwegs bist, wenn du mal anderes im Sinn hast und und und
- Welpen machen viel "Dreck"; angeknabberte Möbel, verschütteter Wassernapf etc. und dann eben noch das kleine Problem, wenn der Welpe die ersten Tage/Wochen noch nicht stubenrein ist. Aber auch ausgewachsene Hunde hinterlassen gerne mal etwas "Dreck"; Schlamm etc. von draußen, Hundehaare an Möbeln und sonst wo, evtl. etwas Sabber hier und da,...
Ich bin vom Alter her nicht allzu entfernt von dir und hatte auch schon immer den dringlichen Wunsch, einen Hund zu haben. Ich dachte auch, das wäre ein Klacks und ich würde alles alleine hinbekommen. Jetzt, ein wenig später, bin ich sehr (!) froh, dass nicht ich, sondern meine Mutter für unseren Hund verantwortlich ist und ihn auch mit Freude&Leidenschaft hält. Alleine würde ich das momentan unmöglich schaffen, neben der Schule und allem, was sonst noch anfällt.
Ein Hund kann um die 15 Jahre alt werden... In 15 Jahren bist du schon 30, hast (voraussichtlich) einen Job, vllt. einen Partner, vllt. Kinder,... Was wird dann aus dem Hund? Bleibt der bei deinen Eltern? Nimmst du ihn mit... Wer kümmert sich dann, wenn du eine Ausbildung anfängst, alleine wohnst oder ein Studium anfängst und dich mit Minijobs über Wasser halten musst?
Zudem man wohl als Student kaum eine Wohnung findet, in der Hunde erlaubt sind.
Warte ab, bis deine Eltern selbst beschließen, dass ein Hund in dem jeweiligen Zeitraum eine gute Entscheidung wäre. Sollte das nicht eintreffen, musst du eben geduldig sein und warten, bis du auf eigenen Beinen stehst& deine Lebenssituation einen Hund zulässt.

Nehme doch Mal einen Hund von Freunden oder Bekannten für ein paar Tage bei euch Zuhause auf. Oder betreue in den Ferien Mal fremde Hunde. So sehen deine Eltern ob du Verantwortung tragen kannst und bereit für einen eigenen bist. Deine Eltern können so auch sehen was ein Hund für Arbeit macht und ob er wirklich so ist wie sie es sich vorstellen.

Danke aufjeden Fall aber leider haben weder meine Freunde noch meine Nachbarn ein Haustier...

Ich betreue öfters Hund von Fremden Leuten bei mir Zuhause. Die finde ich über eBay Kleinanzeigen oder Quoka. Das hat bis jetzt immer geklappt. Ich darf auch keinen eigenen aber das klappt für ein paar Tage immer super

Du darfst eines nicht vergessen. Ein Hund kann gut und gern 15 Jahre alt werden. Dann bist du 30. In der Zeit wird sich in deinem Leben viel verändern. Ausbildung, Studium, erste eigene Wohnung, Beziehung und so weiter. Der Hund wird in vielen dieser Veränderungsprozesse nicht reinpassen. Damit sind deine Eltern es tatsächlich, die sich um den Hund kümmern müssen. Du solltest tatsächlich warten, bis sich dein Leben stabilisiert hat und du voraus sehen kannst, dass du dich über die Lebensspanne eines Hundes dich darum kümmern kannst.

Ne vergiss es XD
wenn deine eltern wirklich so dagegen sind werden sie auch ihre gründe haben und immerhin wohnst du bei ihnen und nicht anders herum- spreche aus erfahrung, leider...
tut mir leid für dich, aber wenn du erwachsen bist und alleine wohnst, wirst du das mal für dich alleine entscheiden können.


wenn du erwachsen bist und alleine wohnst, wirst du das mal für dich alleine entscheiden können.
... und es wird dir sehr schnell leid tun.

Also erstmal das mit dem Namen verstehe ich zu gut 😂
Ich meine ich heiße LilyInstaGirl1 lol. Hab den auch vor 4 Jahren erstellt und werden immernoch von den Usern hier aufgezogen und nicht ernst genommen 😂✌🏻
naja also zu deiner Frage:
Des Ding ist, leider wirst du sie nicht überreden können wenn sie so dagegen sind. Ein Hund muss wirklich von allen gewollt sein und alle müssen bereit sein sich darum zu kümmern. Und ja deine Eltern haben recht, die Arbeit wird an ihnen hängen bleiben. Ganz einfach weil es für dich als Schülerin gar nicht möglich ist sich alleine um einen Hund zu kümmern, glaub mir. Wir haben einen Hund und ich bin froh wenn ich es neben der Schule mal schaffe 2x die Woche mit ihr spazieren zu gehen. Und die Erziehung und alles braucht unendlich viel Zeit. Und wenn du in der Schule bist müssen ja auch deine Eltern die ganze Zeit zu Hause sein und sich um den Hund kümmern. Und wenn du ausziehst bleibt der Hund ja auch bei ihnen. Leider funktioniert das alles nicht wenn deine Eltern keinen Hund wollen.