Wie ist mein Bewerbungsschreiben?
Ich bin kontinuierlich dabei immer wieder sachen zu ändern und zu optimieren, so dass ein Mitarbeiter der es liest, sich auch für mich intressiert. Ich bewerbe mich für eine Kaufmann für Büromanagement Ausbildungsstelle und es würde mich freuen wenn mir einige Verbesserungsvorschläge geben könnten, ob die Reihenfolge stimmt, Kommasetzung, Grammatik, ob es vielleicht bessere Begriffe gibt. Lasst es mich gerne wissen. Vorher erwähne ich nochmal dass ich mit "Sehr geehrte Damen und Herren" angefangen habe, weil es keine direkte Ansprechperson gab (sondern eine ganze abteilung). Den rest habe ich versucht bisschen origineller und lebendiger zu schreiben, ich wollte nämlich nicht diese standard "Hiermit bewerbe ich mich..." anfangen.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie fragen sich, warum Sie ausgerechnet mich einstellen sollten? Ich will Ihnen hiermit eine Antwort anbieten.
Das wonach Sie suchen, ist das, was ich anbieten kann. Durch meine Lernbereitschaft und Arrangement erfülle ich auch übermäßige Aufgaben stressfrei und zuverlässig.
Vorteilhafte Fähigkeiten sind meine Grundkenntnisse in Microsoft Word und PowerPoint. Die konnte ich in der Schule unter Beweis stellen und habe durch meine erfolgreiche Präsentation Gestaltungen, viele positive Bewertungen bekommen.
Aktuell besuche ich die kaufmännisch orientierte „---“ in ---, welche ich im Sommer 2020 mit der Fachoberschulreife beenden werde. Das Endzeugnis der 10. Klasse habe ich der Anlage beigefügt und das Zwischenzeugnis zum Halbjahr werde ich gerne nachreichen.
Nicht nur die Ausbildungsstelle hat mein Interesse geweckt, sondern auch das was Sie anbieten. Durch die verschiedenen Abteilungen, sehe ich bei Ihnen eine große Flexibilität, was mir wirklich sehr gefällt.
Ihr Prinzip „Qualität ganz oben – Preis ganz unten“ hebt sich von den Mitbewerbern deutlich ab. Der Blick hinter die „Kulissen“, und auch ein Teil dessen zu sein, stellen den Reiz an der Ausbildung bei Ihnen dar.
Beim Formulieren dieses Anschreibens ist mir noch einmal aufgefallen, wie sehr es mich reizen würde, das Team und Ihr Unternehmen zu unterstützen. Lassen Sie uns dieses Thema in einem Vorstellungsgespräch vertiefen."
1 Antwort
Als neutraler Leser ohne große Erfahrung in dem Bereich (abgesehen von damaligen Eigenbewerbungen) würde ich sagen:
(Bsp.-Sätze nicht für voll nehmen, sind nur Anhaltspunkte)
1.
ich will Ihnen nicht erzählen wo meine Interessen an der Ausbildungsstelle liegen, sondern ich will Ihnen die Frage beantworten „Warum sollten Sie ausgerechnet mich einstellen?“.
Finde ich schlecht. Man weiß worauf du hinaus willst, aber im aller aller ersten Satz schon zu verneinen und kundzutun, dass du keine Interessen an der Stelle nennen willst, wäre für mich ein klarer Abturner. Da würde ich lieber normal anfangen und dann mit einer Überleitung zum Satz "Ich will Ihnen die Frage beantworten „Warum sollten Sie ausgerechnet mich einstellen?“ übergehen. Dabei aber das mit den Interessen weglassen und tatsächlich Interessen nennen bzw. ganz rauslassen.
2.
weil es meine berufliche Vorstellung ist - weil es meiner beruflichen Vorstellung entspricht und sich ebenso mit gegenwärtigen Interessen deckt. (Hier könntest Interessen einbringen)
3.
Auch auf folgende Sachen können Sie sich auf mich verlassen wie - Auch bei folgenden Aspekten können Sie sich auf mich verlassen wie...
Den Absatz würde ich weiter ausbauen. Hier noch mehr Punkte aufzählen, Beispiele bringen. Ist etwas sehr kurz. Klingt wie ein guter Versuch, aber eben nur das^^.
4.
"Ihr Prinzip „Qualität ganz oben – Preis ganz unten“ hebt sich von den Mitbewerbern deutlich ab. Der Blick hinter die „Kulissen“, und auch ein Teil dessen zu sein, stellen den Reiz an der Ausbildung bei Ihnen dar.
Klingt finde ich sehr umständlich. 1. Satz könnte man lassen. Dann aber eher sowas wie:
Es würde mich interessieren einen genauen Blick hinter die Kulissen (besseres Wort?) zu werfen, und auch ein Teil Ihrer Firma zu werden. Dabei möchte ich meine Stärken einbringen und alle wichtigen Arbeitsabläufe lernen, denn genau das stellt den (besonderen) Reiz an der Ausbildung dar.
5.
Beim Formulieren dieses Anschreibens ist mir noch einmal aufgefallen, wie sehr es mich reizen würde, das Team und Ihr Unternehmen zu unterstützen
Kp ob man sowas heutzutage schreibt, aber klingt iwi doof für mich. Alles in allem ist es eine Floskel und da würde ich eher etwas anderes wählen wie:
Nachdem ich mich auf Ihrer Internetseite eingehend informiert habe, wurde mir noch einmal bestätigt, wie sehr es mich....usw. Danach noch einen Satz bringen, indem du Abläufe oder irgendwas interessantes von der Internetseite (falls hoffentlich vorhanden) zitierst und zeigst, wie sehr dich genau sowas interessiert.
Es fehlt noch ein Abschlusssatz. wie "Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich."
Den Satz mit "Thema vertiefen" finde ich auch ok, aber iwi fehlt da noch etwas dazwischen.
Nimm nicht alles für voll nehmen, was ich schreibe, dafür gibt es eigentlich Profis / die Arbeitsagentur / Lehrer usw. Andere wären evtl auch nicht meiner Meinung, aber jo ich sehe es von meiner Warte aus so^^.
völlig in ordnung, würde aber nicht so anfangen. klingt für mich zuerst negativ wenn ich es als chef lesen würde, auch wenn es nicht so gemeint ist und im bewerbungsschreiben darf nix negativ auffallen...und im ersten satz scho 10 x net.
"Finde ich schlecht. Man weiß worauf du hinaus willst, aber im aller aller ersten Satz schon zu verneinen und kundzutun, dass du keine Interessen an der Stelle nennen willst, wäre für mich ein klarer Abturner."