Wie ist "Aua" entstanden?
Wenn mir etwas wehtut schrei ich immer "AYYAAAAAAAA" und andere immer "auaaa" und oftmals schreit man dasselbe - wieso signalisiert ein "auaaaaaa" schmerz und nicht zb "pepepe"?
7 Antworten
Ein Kind aus der Familie hat im Kleinkindalter immer "Bob" gerufen, wenn er sich weh getan hat.
Das hat sich erst mit ca. 3 Jahren geändert.
Gruppenzwang. Wenn einer Aua sagt, sagen es die anderen auch. In anderen Ländern sind diese Laute auch anders.
Ich glaub das sind so die ersten Buchstaben die ein Kleinkind lernt
Ganz einfach, wie Du im Selbstversuch herausfinden kannst:
A = Mund weit geöffnet
U bzw. O = Mund nur ganz wenig geöffnet
Die Lauftfolge AOAOAOAOA entsteht durch Luftausstoßen, nicht die Zunge bewegen udn dann den Mund wechselseitig klein groß öffnen
Sprich: Extrem einfach für den Menschen zu erzeugen - während in Deinem Beispiel "pepepepe" es erfordert, den Mund zu schliessen und wieder zu öffnen - erfordert mehr Krataufwand und bei dem P kann man keine Luft holen oder Ausatmen.
Daher ist dieser Laut nicht zustande gekommen.
Die Aussprache für Aua ist tatsächlich je nach Region unterschiedlich. In Spanien sagt man Ay und im Englischen Ouch.
Somit ist davon auszugehen das der Ausspruch Aua eben ein rein antrainierter Ausspruch ist. Wie hier bereits in einer anderen Antwort beschrieben wurde ist es offenbar auch möglich Kleinkindern anzutrainieren Bob anstatt Aua zu sagen.
Warum wir jetzt aber ausgerechnet Aua und die Engländer Ouch sagen kann ich leider nicht beantworten.