wie infizieren sich geschlossene Wunden?
bei offenen Wunden gelangen die Krankheitserreger durch die offene Stelle in das Wundgebiet und lösen eine Infektion aus. Wie entsteht eine Infektion wenn die Wunde geschlossen ist oder wenn die verletzte Stelle im Inneren des Körpers ist?
2 Antworten

Grüßle dir.
Das geschieht, wenn bei der Zufügung der Wunde bereits die Erreger eingefügt wurden.
Manchmal heilen W. von außen nach Innen und dann werden die Erreger eingeschlossen, arbeiten weiter während der Körper sich nun gegen sie zu wehren beginnt.
Also entstehen gern Abszesse, Eiteransammlungen in Körpergeweben, die nur durch den Arzt beseitigt werden können: kleiner Skalpellschnell zur Abszesstasche, Abziehen des Eiterinhaltes und Spülen des Hohlraumes - kann mehrfach nötig sein.
Tut kaum weh und ließ mich mal eine ansonsten sehr renitente Katze mehrmal mit sich machen, weil sie den Zweck meiner Handlung irgendwie verstand, obwohl ich ihren Schnitt mehrere Tage immer wieder öffnen mußte, um das Medi einspritzen zu können.
Sie hatte von einer Mitkatze einen Krallenhieb erhalten, der sich aber aufgrund der Kleinigkeit der Verletzung gleich wieder schloß.
So wurden eben die Erreger drin verriegelt und der Abzess wuchs binnen weniger Stunden, um gut aus zu heilen, :-)

Die Bakterien/Viren sind entweder schon drinne, oder man bekommt sie in den Körper durch zbsp Atmen

Manche tuen dass einfach, zbsp Ebola dass die Leber angreift.

vielen Dank für die Antwort. Wie kommt es dazu, das eine bestimmte Stelle oder bestimmte Stellen betroffen und daher infiziert werden? Was machen diese Stellen „anfälliger" ?
Wie kommt es dazu, dass sich bestimmte Bakterien bestimmte „Orte" betreffen?