Wie heizt man eigentlich richtig?

6 Antworten

Um es kurz und knapp zu beantworten - > Anlassen, so das die gewünschte Temperatur gehalten wird. Man kann in der Nacht z.B. etwas absenken ('vielleicht 2 Grad weniger als Tagsüber wenn man im Raum ist), macht aber nur Sinn bei Systemen die den Raum schnell wieder auf Temperatur bringen.

Wenn man weiß, dass man z.B. die nächsten Tage oder Wochen nicht zuhause ist, dann macht es natürlich Sinn eine niedrigere Temperatur einzustellen.

Das Aufheizen des Heizkörpers bis er "glüht" benötigt unverhältnismäßig mehr Energie als eine konstante Wärmeabgabe auf einem niedrigeren Temperaturniveau. Dies liegt an der Temperaturdifferenz zwischen Heizkörper und Raum. Es benötigt auch mehr Sprit wenn man mit seinem Verbrenner-Auto immer auf 200 km/h beschleunigt und dann ausrollen lässt, als wenn man konstant 50 km/h fährt (und ja, der Vergleich ist nur symbolisch zum Verständnis gedacht und physikalisch nicht ganz korrekt).

Beim richtigen Heizen ist es übrigens wichtig, dass der Wärmeerzeuger auch die richtige Temperatur zur Verfügung stellt. Wenn dieser Permanent eine zu hohe Temperatur zur Verfügung stellt, dann wäre dies Energieverschwendung.

Raumtemperatur mit Thermometer kontrollieren macht Sinn, sonst verschätzt man sich leicht.
Ich nutze elektronische Thermostate, die Regeln hoch wenn ich zuhause bin und senken die Temperatur wenn ich weg bin.

Die Räume sollten aber nicht auskühlen! Nur ein paar grad weniger. Sonst braucht man sehr viel Energie um die Räume wieder zu beheizen.

Regelmäßiges Stoßlüften nicht vergessen!

Du brauchst ein Thermometer und stellst den Thermostat an deinem Hezkörper so ein, dass die gewünschte Tehmpertur im Raum entsteht. Richtig auskühlen sollte der Raum nicht.

Was möchtest Du wissen?