Wie groß ist die Stromstärke, die durch die Fahrleitung fließt, wenn ein ICE-Zug mit voller Motorleistung anfährt?
Komme hier leider nicht weiter :( Man weiß, dass die Züge eine Motorleistung von 5MW haben. Spannung zwischen Gleis und Fahrleitung beträgt 15kV.
5 Antworten

5000 kW / 0,95 (Wirkungsgrad Motor) = 5263 kW.
sind die 5MW die Motorleistung an der Welle oder Rädern? Nehmen wir mal die Räder an.
5263 kW /0,97 (Wirkungsgrad Antrieb) = 5848 kW Motorklemme.
5848 kW / 0,96 (Wirkungsgrad Umrichter) = 6092 kW Umrichter.
6092 kW / 0,98 (Wirkungsgtad Trafo)= 6216 kW Trafo-Eingang.
6216 kW / 15 kV = 414,4 A Wirkstrom
414,4 A / 0,85 (Leistungsfaktor (Blindstrom)) des Trafo = 487,5 A für den Antrieb. Dazu kommen die Nebenverbraucher für Heuzung / Klima, Lüftung, Druckluft/Küche...
Der maximale Strom, den man mit einem Pantografen und der Fahrleistungen übertragen kann, ist ca. 600A.
Bei güterzügen mit Doppeltraktion müssen die Pantografen weit auseinander sein. Dreifach-Traktion geht dann nur mit Schublok und 4-Fach-Traktion (schwere Güterzüge auf Betgstrecken, nur bei der SBB) mir zusätzlicher Mittelllok, um den fahrdraht nicht zu überlasten.

Spannung U = 15 kV = 15.000 V
Leistung P = 5Mw = 5.000.000 W
Stromstärke I = P/U
I = 0,3 kA