Wie genau wissen wir, dass was wir machen gut ist? Wie genau wissen wir das die Sachen, die uns verboten sind, schlecht sind?
2 Antworten

In einer Gesellschaft geprägt durch monotheistischer Religion wird das Gute und Schlechte von dem Schöpfer, an dessen Existenz die Gläubigen nicht zweifeln, bestimmt. Diese bleiben für üblich fest, sofern nicht nachträglich an der Religion gepfuscht wird.
In einer atheistisch und demokratisch geprägten Gesellschaft wird das Gute und Schlechte von der Mehrheit der Gesellschaft bestimmt. Hier bleiben die Dinge für üblich so lange fest, bis die Mehrheit sich umentscheidet oder die ehemalige Minderheit zur Mehrheit wurde.
Solange beide Varianten mit harten Fakten aus der Wissenschaft nicht vereinbar sind, entstehen Konflikte, wobei die Wissenschaft auch mit jedem Tag zu neuen Erkenntnissen gelangt, die ehemalige Erkenntnisse widerrufen kann.
Kurz: Gut und Schlecht ist oftmals relativ, hat aber auch oftmals kulturelle, wissenschaftliche, oder religiöse Hintergründe.

Allgemein lernen wir das von unseren Elternn Lehrern, und anderen Menschen, und wir koennen uns informieren wenn wir nicht sicher sind.