Wie genau sollte man für den Englisch Leistungskurs lernen und was waren oder sind eure Erfahrungen?
3 Antworten

lernen ist nur eine Seite der Münze, lese ab sofort in dieser Sprache (egal was, Krimis oder Biografien,... Amazon oder gute Buchhandlung)
und schau engl. Filme (TV BBC z.B.) - alles ohne großen Aufwand und ohne Stress, aber regelmäßig
baue Wortschatz auf und achte auf die Besonderheiten ....

Auch Sprachkurse in deinem Level B1/C1... in der VHS können helfen oder Sprachferien/Auslandsaufenthalte

Hallo,
spätestens ab der Oberstufe ist Eigeninitiative gefragt.
D.h. Vokabeln und Grammatik muss man weitestgehend selbst lernen und sich selbst erarbeiten.
Deshalb ist es auch so wichtig, dass man Grammatik von Anfang an und in der Unter- und Mittelstufe gut lernt. Neue Wörter lernt man eh sein ganzes Leben lang, so man sich weiter mit der jeweiligen Fremdsprache beschäftigt.
Dafür werden in der Oberstufe Analysen, Charakterisierungen, Erörterungen, Interpretationen usw. gemacht.
Dazu braucht es einen guten Englisch-Wortschatz und sichere Kenntnisse der englischen Grammatik.
Das gilt sowohl für den Grundkurs als auch für den Leistungskurs Englisch.
Im Leistungskurs geht man halt mehr in die Tiefe.
Für den Englischunterricht in der Oberstufe würde ich folgendes raten:
Die Regelmäßigkeit macht es!
Am besten dem Unterricht aufmerksam folgen, zuverlässig die Hausaufgaben machen, täglich 10 - 15 Minuten Vokabeln und 10 - 15 Minuten Grammatik lernen.
Außerdem
- englische Bücher, Zeitungen und Zeitschriften lesen:
- guardian co uk
- thesundaytimes co uk
- independent co uk
- thedailybeast com newsweek
- time com time
- economist com
Englische naturwissenschaftliche Magazine:
- ngm nationalgeographic com
- discovermagazine com
Voxeurop
Die Zeitung lesen, sich über Europa informieren und dabei Fremdsprachen lernen. Das ermöglicht Presseurop, eine mehrsprachige Internetseite, die Zeitungsartikel mit Schwerpunkt Europa aus europäischen und internationalen Medien in zehn EU-Sprachen anbietet.
Voxeurop eu
(Neben deutsch und englisch kannst du hier noch 8 weitere Sprachen einstellen, auch französisch und spanisch.)
• Spot on Das Magazin für Jugendliche, Hueber Verlag
• (Business) Spotlight (mit Worterklärungen und verschiedenen Schwierigkeitsgraden; manchmal auch in der Bücherei erhältlich)
• World and Press, Schuenemann Verlag (Original-Artikel aus englischsprachigen Tageszeitungen mit Vokabular)
• Read on, die Zeitung ... verbindet aktuelle News aus
Großbritannien, Amerika, Australien und anderen angelsächsischen Ländern mit dem passenden Vokabular, sodass es auch für Englisch-Einsteiger gut und ohne Nachschlagewerk zu verstehen ist.
Pressekatalog de Read+on
Die Süddeutschen Zeitung enthält freitags immer eine Beilage mit englischsprachigen Artikeln aus der New York Times.
- englisches Radio hören
- englisches Fernsehen und Filme schauen
- Reisen ins englischsprachige Ausland
- Besuche englischer Sprach- oder Konversationskurs (z. B. VHS), englischerTheatergruppen, eines Englisch-Stammtisches, eines englischen Lesezirkel usw.
- Skype ist heutzutage eine tolle Möglichkeit, englische Muttersprachler als Gesprächspartner zu finden.
- Besuche einer Deutsch-Englische oder Amerikanische Gesellschaft, eines Amerikahaus
- ein Sprachtandem-Partner: tandempartners.org, tandempartner.net
- englische Email-, Brief- und Chatfreundschaften
Darüber hinaus habe ich gute Erfahrungen mit folgenden Büchern gemacht:
Abitur-Prüfungsaufgaben für Schüler
Die Bände enthalten in der Regel die von den Kultusministerien zentral gestellten Abitur-Prüfungsaufgaben. Dazu von unseren Autoren erarbeitete Übungsaufgaben zu Themenschwerpunkten oder neuen Aufgabentypen. Zu allen Aufgaben gibt es ausführliche Musterlösungen.
Fach: Englisch
aus dem Stark Verlag (stark-verlag.de/reihen/bundesland.asp?reihe=2&fach=E)
Kompakt-Wissen Abitur G8 Englisch Themenwortschatz ebenfalls aus dem Stark Verlag und Abitur-Wissen Englisch, Schwerpunktthema Abitur, Abitur-Trainer Englisch, Abitur-Prüfung Englisch, Cornelsen
Auch die Webseiten: abiturerfolg.de und oberprima.com sind empfehlenswert.
Für das Vokabular:
1.Die 2000 wichtigsten Wörter Englisch, SilverLine, Compact Verlag.
(compactverlag . de / wrterbcher / englisch / die-2000-wichtigsten-woerter . html)
2.Englischer Wortschatz in Sachgruppen, Hueber Verlag
(amazon . de / Englischer-Wortschatz-Sachgruppen-Armin-Blass / dp / 3190020779)
3.Louise Carleton-Gertsch: Words in context, Thematischer Oberstufenwortschatz Englisch
4.Wortschatztrainer Englisch, Klett Verlag
(klett . de / produkt / isbn / 3-12-519940-9)
5.Thematischer Grund- und Aufbauwortschatz Englisch, Klett Verlag
6.Besser in Englisch (10. Klasse, Oberstufe etc.), Cornelsen Verlag
7.English Vocabulary in Use (elementary - advanced), siehe amazon
8.Der große Lernwortschatz Englisch (Hans G. Hoffmann, Marion Hoffmann; Anaconda Verlag); siehe amazon
Für die Grammatik:
die Bücher aus den Reihen
Grammar in Use, My GrammarLab, Pearson, Smile
Auch hilfreich:
die Bücher aus dem Hueber-Verlag zur Vorbereitung auf die verschiedenen Cambridge Certificates, z. B. das CAE (Cambridge Certificate in Advanced English, Level C1), siehe: https://shop.hueber.de/de/fit-fuer-cae-buch-mit-audio-cd.html.
Dort findet man auch Links zu den Offizielle Websites von Cambridge ESOL und zu Informationen zum CAE, Prüfungshandbuch, Modelltest und Hörbeispiele.
Weitere Tipps:
- Besser in Englisch-Reihe aus dem Cornelsen Verlag (Weniger Fehler in Klassenarbeiten, in der Oberstufen-Klausuren, in Klasse ...)
- Englisch Training-Reihe aus dem Stark Verlag
- Englisch mit Oxford, 333 Horror Mistakes, Cornelsen&Oxford (Lernprogramm zu Vermeidung typisch deutscher Fehler) ähnlich wie
- Speak you English?, G. Bischoff, Rowohlt Taschenbuch
- Avoiding Mistakes aus dem Verlag Diesterweg
Für das Hörverständnis:
https://www.spotlight-online.de/englisch-ueben/listening-comprehension
https://www.business-spotlight.de/business-englisch-ueben/listening-comprehension
https://www.englisch-lernen-online.de/hoerverstehen-listening-comprehension/
http://autoenglish.org/listenings.htm
https://www.esl-lab.com/difficult/
https://learnenglishteens.britishcouncil.org/skills/listening/advanced-c1-listening
:-) AstridDerPu

Hab nie gelernt, auch für die Englisch LK Abiprüfung nicht, hatte immer stabile 10-11 Punkte ;))