Wie funktioniert der Ablauf der Transkription?
Hallo
Ich habe versucht, den Ablauf der Transkription in meinen eigenen Worten zu erklären. Ich weiss aber nicht, ob ich mir wirklich alles richtig notiert habe. Ich wäre froh, wenn ihr sagen könntet, ob das etwa so stimmt:
- Bindung der RNA-Polymerase an die DNA
- Die DNA-Stränge werden entwunden --> läsen der Wasserstoffbrücken zwischen den Basen
- RNA Nucleotide lagern sich an die nun frei liegenden Basen (des abzuschreibenden Stranges)
- Die RNA-Polymerase verknüpft die Nucleotide zu einem mRNA Molekül
- Das mRNA Molekül löst sich von der DNA --> Wanderung ins Zellplasma
- Die mRNA nimmt mit dem Ribosom Kontakt auf
- Das erste tRNA Molekül bindet an die mRNA
- Das zweite Codon der mRNA lagert sich jetzt an das nächste Molekül aus Aminosäuren an
- Die Aminosäuren können über Peptidbindungen miteinander verknüpft werden --> kommen genug nahe zusammen das das passiert
- Ribosom und mRNA gleiten um 3 Basen vorbei --> nächstes Codon wird gepaart
- Am Ende gibt es eine Polypeptidkette mit genau festgelegter Aminosäurensequez
Danke schon im Voraus :)
1 Antwort

So würde ich die Transkription beschreiben!:)
achte bitte nicht auf die Rechtschreibung!:D
Transkriptionen bedeutet das umschreiben von DNA, wobei die RNA rauskommt.
Erste Phase
Die RNA Polymerase öffnet und entwendet den Doppelstrang und erkennt eine Basensequenz als Promotor und heftet sich an.
Zweite Phase
Umschreibung von DNA zu MRNA in Richtung 5‘ - 3‘ Am Codogenen Strang sitzen die Informationen der Gene, dort lagern sich die komplementären Ribonukleotide.
Dritte Phase
RNA Polymerase erkennt eine Termination Sequenz und dann stoppt sie und die DNA schließt sich wieder. Der abgelesene Bereich der mRNA wird abgelöst und verlässt den Zellkern.
Bei Eukaryoten
Zuerst wir die Prä- mRNA Gebildet sie erhält am fünf Strich ende eine molekulare Kappe,das nennt man Capping. Das erleichtert später das ablesen der mRNA Und am Dreistrich Ende erhält die Prä mRNA Einen Poly A Schwanz. Dieser besteht aus angehängten Nukleotiden Und verhindert das zersetzen.Jetzt kommt das spleißen ins Spiel, denn die prä- mRNA Besteht aus Exons und Introns. Exons Ist die Bauanleitung für Proteine und Introns Werden einfach raugeschnitten. Das spleißen macht ein bestimmtes Enzym und zwar das spleißsosomen. Es schneidet mit Hilfe von Lasso Strukturen die Introns Raus und verknüpft die Exons miteinander.