Wie findet ihr den Umgang der öffentlich-rechtlichen mit der WM in Katar?
Einerseits gibt es Sondersendungen über die Situation der Menschenrechte in Katar. In den Nachrichten wird ständig gesagt, wie schlimm die Zustände dort sind. Und andererseits strahlen ARD und ZDF auch jede Menge Spiele aus und verdienen vermutlich auch jede Menge Geld daran. Für mich ist das ganz üble Doppelmoral. Wie seht ihr das?
Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen
7 Antworten

Das Ganze ist fast unrettbar.
Das Problem beginnt mit der korrupten FIFA-Doppel-Entscheidung für Russland und Katar.
Den Vorwurf, den ich den Sebdern machen würde, wäre die ziemlich späte Reaktion darauf. Man hätte schon früh eine offene Diskussion führen müssen mit der realistischen Möglichkeit, die Berichterstattung zu unterlassen.
Jetzt wöre ein Boykott kontraproduktiv, denn an darf nicht vergessen, dass wir auch Einfluss nehmen können.
Mein Vorschlag: berichten, gewürzt mit kritischen Beiträgen und dann die nächsten 4 Jahre immer weiterberichten. Vielleicht ändert sich etwas. Besonders wenn man an den Iran denkt.

Wen würdest du mit den kritischem Beiträgen erreichen wollen? Und was denkst du, wen man wirklich erreichen würde?

sehr widersprüchlich
man kann nicht einerseits die WM in Katar aus ethischen Gründen zurecht anprangern und gleichzeitig Werbung dafür machen
ich finde da geht Glaubwürdigkeit verloren

normalerweise stehe ich hinter ARD und ZDF, aber hier haben sie sich wirklich ins Knie geschossen
finde ich nicht gut

Also ich nutze ARD und ZDF und habe durchaus auch einen gewissen Respekt vor deren Arbeit. Aber ich finde frei von Zwielichtigkeit sind sie halt nicht und nicht so neutral wie sie sich gerne darstellen.

Ist auch Doppelmoral vom feinsten....
Frage mich nur warum alle so rumheulen, wenn man die WM halt nun mal dort veranstaltet, darf man sich nicht über die Zustände wundern

Machen vieles richtiger als RTL oder solche Privatsender --- doch:

Ich schaue zur Zeit kein Fernsehen und weiss daher nicht, wie sie berichten. Aber in den Zeitungen wundert mich, dass Platini und seine Mittäter nicht mehr kritisiert werden. Denn die verstehen etwas von Fussball und haben sich bewusst gegen den Fussball und für das Geld entschieden. Dass Katar unserer Vorstellung von Fussball WM nicht gerecht werden kann, kann man ihnen nicht übel nehmen. Aber dass ein ehemaliger Profifussballer vom Format eines Platini da mitspielt, ist entsetzlich. Auch wenn er vor Gericht vom Vorwurf der Korruption freigesprochen wurde, so hat er doch für Katar gestimmt und noch drei Kollegen ebenfalls dazu überredet. Er ist verantwortlich für diese Misere.
Danke. Sonst glaubt mir immer keiner, wenn ich sage, dass unsere Medien auch nicht gerade seriös sind.