Wie entstanden jüdische Nachnamen?
Rosenthal, Goldstein, Mandelbaum, Grünspan, usw. Alles sehr melodische Namen. Mich würde interessieren wie dieses Volk in Deutschland zu seinen Nachnamen kam, denn sie sind ja deutsch aber doch so typisch als jüdisch erkennbar.
4 Antworten

Nicht nur nach den Berufen, sondern auch nach den Wohnorten erhielten Juden ihren Familiennamen. Bis etwa 1800 trugen Juden traditionell den Vormamen mit dem Vornamen des Vaters, z.B. Isaak ben (Sohn) Salomo. Damit war die Herkunft klar. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden auf Befehl Napoleons Familiennamen eingeführt, ich glaube in der Provinz Hannover. Dabei ging man ganz pragmatisch vor: Der, der am rothen (Mhd) Schild wohnte, hiess ab sofort Rothschild; der, der am Mandelbaum wohnte, hiess eben Mandelbaum. Hoffe, mein erster Beitrag hier hilft etwas weiter.

oder goldberg, das wird irgendwas mit ihrem beruf zu tun gehabt haben oder es kommt vom kaufmännischen!

http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article1111399.html --- nach unten scrollen, da kommt eine sehr ausführliche Erklärung
