Wie bekommt man aufs Handy oder Tablet ein anderes System ohne Induktionsgerät?

Was genau meinst du mit Induktionsgerät?

google ist dein freund. jeder handydoc hat das .... nie gehölrt?
2 Antworten

"Anderes" heißt, nicht nur ein Update, sondern eines nicht mehr vom selben Anbieter wie das, welches bereits drauf ist? Und bei dem Tablet oder Mobiltelefon handelt es sich um einen Androiden?
Dann nimm einen PC und ein USB-Kabel, installiere adb und fastboot auf dem PC, schließe das Mobilgerät daran an, entsperre dessen bootloader mit fastboot, installiere ein alternatives recovery system (z.B. TWRP), boote da hinein, setze damit das Mobilgerät zurück und installiere ein Image des anderen Systems.
Optional installiere, auch vom recovery aus, noch weitere zum neuen System gehörende Nützlichkeiten, dann boote in das neu installierte System.

Mache ich mit allen meiner Androiden so. Linux ist für adb und fastboot einfacher als Windows.


Ich nehm eine shell, in der ich root bin, dann brauch ich nicht ständig dieses unsägliche sudo. also "apt install fastboot adb"

NÖÖÖÖ:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket fastboot kann nicht gefunden werden.
E: Paket adb kann nicht gefunden werden.


och zum verweifeln...
rror: cannot install "fastboot", "adb": cannot install: snap not found: "adb",
"fastboot"
volker1@volker1-Extensa-5235:

Ich verwende Debian. Möglich dass du irgend ein Debian Derivat hast, bei welchem die Pakete anders genannt wurden. Dann wirst du schauen müssen, wie diese Pakete bei deinem Derivat heißen.

hab doch geschrieben dass ich mint verwende. immer die selbe scheiss mit linux.....KACKKE

naja, wenn's schon beim Rausfinden, wie die Pakete bei dir heißen, hapert, dann würd ich das mit dem Reflashen vom Mobilgerät nochmal überdenken.
Du weißt, dass du in Paketen nach Dateien mit bestimmten Namen suchen kannst, um rauszufinden, in welchem Paket die sind?


das weiss ich nicht und auch nicht wie es gehen würde. och, diese linuxe.


:) kenn ich: d4er grösste Virus sitzt vor dem rechner. :)

wie auch immer, wenn du das mit der herausfordernden Installation dieser beiden Programme geschafft hast, hier ist noch bissel mehr Detail zum entsperren und recovery flashen: https://www.thecustomdroid.com/unlock-bootloader-android-using-fastboot-guide/

Gilt aber nicht für Samsunge, da würdest du was anderes für nehmen.

JAAAA eben, es dreht sich um das samsung A7 tablet

Samsung geht auch von Linux aus, sogar einfacher als ich befürchtet hatte (ein J2 hatte mich mal ein Wochenende gekostet, ein S3 war dahingegen ruckzuck reflashed) - aber da müsst ich selbst nachschauen was ich da gemacht hatte, irgend ein Linux-equivalent von odin - für das J2 hatte ich damals erst noch nen Windows Rechner suchen und leihen müssen.

oh je ODYN ... da hab ich eins, bei dem bei dewr Wiederherstellung von win 10 einen frozen screen produziert ... seit 8 Versuchen



Damit bekommt man Strom ins Handy aber keine Daten. Und das ist dann kein Induktionsgerät sondern ein Induktionladegerät.


Ja und was soll bitte ein Induktionsladegerät damit zu tun haben? Das neue OS kannst du entweder über eine Mobile Datenverbindung (Blutooth, WLAN, usw..) Drauf laden oder über ein Datenkabel.

von 'Ladegerät' spricht hier niemand ausser Dir.

Du sprichst von Induktion und die gibt es nun mal lediglich im Stromkreislauf und sie kann nicht zum Übertragen von Daten verwendet werden.

klink erst mal nicht schlecht, selbst versucht, funzt???