Werden die Menschen immer gedankenloser und agressiver?
Ich arbeite in einer Arztpraxis und "Danke", "Bitte" oder "Guten Morgen" ist für viele ein Fremdwort geworden.
Wenn man darauf hinweist nicht angehustet zu werden, kriegt man eine dumme Antwort und die Patienten sind schnell gereizt, keine Geduld mehr alles muss schnell und sofort passieren.
Dann muss man sie erstmal runter dämpfen , höflich aber bestimmt, denn wir lassen uns das nicht gefallen aber trotzdem sind es unnötige Diskussionen.
Geht es euch auch so in anderen Situationen?
9 Antworten
Zu einem Arzt geht man, wenn es einem (körperlich) schlecht geht. Und dies allein schlägt schon vielen aufs Nervenkostüm. Das lässt manche dann sehr dünnhäutig werden, die dich sonst nie anpflaumen würden.
Und natürlich gibt es auch noch die immer-Grantler denen man es einfach nie Recht machen kann.
Nimm es nicht persönlich.
Das stimmt und wir haben auch viel Verständnis, man muss ein dickes Fell haben. Höflichkeit ist umsonst. Vielen Dank.
Meinst Du andere Situationen bei Ärzten oder allgemein aus dem Leben?
Für manche Menschen ist es eine Art Schutzmechanismus, wenn sie das Arztpersonal nicht einschätzen können. Andere sind mit dem Praxismanagement unzufrieden: lange Wartezeit auf Facharzttermine, unfreundliche Mitarbeiterin am Empfang oder Telefon, Praxis ist telefonisch nicht zu erreichen, viele Zuzahlungen für iGeL, Aufnahmestopp für Neupatienten, Bevorzugung von Privatpatienten, lange Wartezeit trotz Termin.
Aber es gibt noch die netten, empathischen Ärzte, die sich eine Minute mehr Zeit nehmen, als die Krankenkasse es vorschreibt und man geht mit einem guten Gefühl nach Hause. Durch Mundpropaganda kann man solche Ärzte finden.
Ja Anstand gibt es nicht mehr richtig. Das liegt aber auch an der Zeit die hecktig ist. So denke ich darüber.
In einer Arztpraxis... haben die Leute andere Sorgen als Pseudo-Höflichkeit, die in den meisten Fällen ohnehin nur aufgesetzt und geheuchelt ist.
Je länger die Wartezeiten, desto größer der Stress. Man hat nunmal nicht den ganzen Tag Zeit. Erst recht nicht, wenn man eigentlich nen Termin hatte und dann trotzdem warten muss.
Und daß die Krankenkasse nicht alles zahlt setzt dem Ganzen noch ein Krönchen auf. Die Leute haben kaum Geld zum Leben weil die Sozialbeiträge so hoch sind und müssen trotzdem noch draufzahlen. Sowas macht sich irgendwann auch mal in der Stimmung bemerkbar, die man hat wenn man zum Arzt muss...
Wer krank ist und dementsprechend zum Arzt geht hat halt keinen "guten Morgen".
warehouse14
Genau deshalb wünscht man anderen zur Begrüßung einen guten Morgen. Benimm = ?
Das ist es ja. Uns geht es auch nicht immer gut sitzen aber trotzdem da damit kein Personalmangel entsteht und die Patienten nicht lange warten müssen.
Dann wird man angepöbelt und angeschrien, dafür ist die Kraft noch da. Entweder man nimmt 2-3 Stunden im Kauf für einen Termin oder wartet 6 Monate auf den nächsten.
Danke für deinen Beitrag.
Ja das stimmt. Anstatt mal freundlich zu sein, wird man von machen gleich unfreundlich behandelt. Ein einfaches Hallo kommt auch nicht mehr von selbst. Ich finde es schon schade wenn man nur gleichgültig ist.
Danke für deinen Beitrag. Ich meine allgemein nicht nur in Arztpraxen sondern auch in alltäglichen Situationen wie ich am Ende geschrieben habe, ich habe meinen Beruf als Beispiel genommen.