Werden die Kinder so sein wie ihre Eltern?
Wenn der Vater von 2 Kindern meint er wäre der beste und kann nicht mir geld umgehen und ist nicht bodenständig, und denkt so wie er es macht am besten ist.
Er hat auch im Geschäft Probleme und meint auch bei seinen Kinder dass sie die besten sein müssen. Und meckert selbst an seinen kindern rum
Also er ist schon sympathisch aber auch bissle komisch
Er fährt auch nur limousine und SUV und trägt immer Anzüge auch privat.
Er hat studiert und hat ein Doktortitel in jura. Die Kinder haben die ersten Jahre nicht so gut gelebt da sie in einer sehr teuren stadt lebten und wenig geld hatten weil beide eltern studiert hatten. Dannach sind die kinder paar jahre ins Ausland und haben dort auch nicht so perfekt gelebt vllt so wie in deutschland die mittelschicht.
Dannach haben sie in einer großen Wohnung gelebt und dann in einer Villa.
Die Kinder sind die meiste Zeit nur bei dem vater aufgewachsen. Sind dann die Kinder auch so?
Also sind die Kinder ähnlich wie der Vater oder sogar gleich?
Werden die Kinder auch meinen sie wären die beste usw. Sie haben auch immer von ihren Eltern eingeredet bekommen dass sie die besten sind
10 Antworten

Nicht immer, manche Kinder entwickeln sich auch in eine ganz andere Richtung. Besonders wenn die Kinder zB ein schlechtes Verhältnis zum Vater hatten wollen sie nicht so werden wie er. Das Umfeld, Erfahrungen usw spielen auch eine Rolle in der Entwicklung eines Menschen.

Die Eltern, sowie auch andere Erziehungsberechtigte, vermitteln Werte an die Kinder und die Kinder geben dies bestenfalls zum großen Teil an ihre Kinder weiter, wenn sie welche haben. Natürlich sind auch andere Einflüsse dabei, die sich mit durchsetzen von außen. Von daher kann man als Eltern niemals darauf hoffen, dass eine Erziehung genauso fortgesetzt wird, wie man sie bei den Kindern durchgeführt hatte.
Aber ich werde einige Sachen ändern, die mich damals negativ beeinflusst haben.
Ich bin damit groß geworden, dass Gewalt als Bestrafung in der Erziehung noch da war. Dies werde ich unter keinen Umständen an meine Kinder weitergeben.
Auch waren lange Haare bei Jungs und kurze Haare bei Mädchen damals noch ein Thema, um selbige zu kritisieren. Ich musste haufenweise Sprüche einstecken, als ich als Junge meine Haare lang hatte. Auch das wird mit meiner Erziehung aufhören.
Dann gab es noch das Klischee (welches heute noch vorhanden ist), dass Jungs nicht zuhauen dürfen und Mädchen dürfen es. Jungs dürfen nicht heulen, Mädchen dürfen es, usw. Auch dies werde ich ändern. Beide dürfen nicht zuhauen, beide dürfen heulen, etc.

Zunächst einmal sind die Kinder die Spiegel der Eltern. Das was an Erziehung genossen wurde wird nach außen auch gezeigt. Aber es kommt die Zeit der Abnabelung. Und dann kann man sich nicht nur auf das Anerzogene verlassen, sondern man muss auch auf Kenntnisse fernab der Erziehung zurückgreifen. Und es werden Ereignisse kommen, die prägen den Menschen. Jemand der vielleicht zunächst als Großkotz aufgetreten ist, der kann in einigen Jahren vielleicht ganz anders denken und handeln.

Ja und nein.
Kinder übernehmen sehr viel von ihren eltern. Gerade auch im sinne eines vorbildes. Sie schauen sich also ab was die eltern aber auch das umfeld so machen.
Natürlich sind sie dann ersteinmal davon überzeugt das sie die besten sind. Und auch das sie die besten sein müssen. Ähnlich wie die kinder von religiösen menschen auch vonder religion der eltern überzeugt sind wenn diese sehr wichtig im leben der eltern ist.
Problem an der sache ist nur:
Sie sind nicht immer die besten. Und der beste zu sein ist nicht immer möglich.
Sie werden zwangsläufig mit diewser haltung anecken.
Und wie die kids darauf reagieren. bzw. was das zur folge haben wird. Das ist dann wieder individuell und vom einzelfall abhängig.
Und das kann von hochnäsigkeit über überarbeitung bis hin zu ausgewachener depression und minderwertigkeitskomplexen reichen nach meiner ansicht. Aber auch zu wut wenn man mal nicht der beste ist. Angst und überforderung können da mit reinspielen. Oder dem ganzen ganz entsagen und mit dem gegenteil quasi rebellieren.
Auf jedenfall dürfte eine solche elterliche haltung dazu führen das man sehr warscheinlich kids hat die nen ganzen haufen probleme haben werden die sie selst nicht lösen können.

Im Normalfall färbt schon sehr viel von den Eltern auf die Kinder ab. Jedoch muss es nicht sein. Und wenn man älter wird, entscheidet man selbst, wer man ist. Man kann sich also immer noch ändern.
Welche Probleme den ?