Wer hat Erfahrungen mit Saarpor Dämmtapeten?
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer wirkungsvollen Dämmtapete.
Erfurt Klimatec ist sehr gut, aber auch verda(ä)mmt teuer.
Alternativ wurde mir eine Tapete von Saarpor, EPS angeboten.
Kennt jemand das Produkt und hat Erfahrungen?
Danke und Gruß Frosch
2 Antworten
Natürlich gibt es atmungsaktive Tapeten, was an der Gefahr der Schimmelbildung nichts ändert. Durch die Dämmung auf der Innenseite der Wand verschiebt sich der Taupunkt nach innen. Das bedeutet die eigentliche Wandoberfläche wird kälter, da durch die Dämmung nicht mehr so viel Wärme dort hingelangt. Die Atmungsaktive Tapete lässt nun die feuchte Raumluft durch und diese kondensiert nun auf der kalten Wand. Und nun? Kann es zu Schimmelbildung kommen!
Es braucht also ein spezielles System, um erfolgreich eine Innendämmung anzubringen, nämlich mit einer Dampfsperre. Zum Beispiel IQ-Therm von Remmers oder Klimaplatten. Diese können die evtl. entstehende Feuchtigkeit auf der Wand wieder aufnehmen (durch einen speziellen Spachtel kann sich die Feuchtigkeit nicht ins Mauerwerk saugen) und zurück Richtung Raum transportiern, wo sie wieder abgegeben wird, wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt. Solange verbleibt sie in der Dämmung, welche aber eine schimmelhemmende Zusammensetzung hat, so dass sich kein Schimmel bilden kann.
Dämmtapeten??? Was soll das denn bringen? Sorry, das würd ich dir niemals empfehlen. Da ist Schimmel vorprogrammiert!
Ich bin da raus. EPS ist Styropor, nehme ich an? Würde ich mir niemals in den Wohnraum hängen.
Nein, so ganz stimmt das nicht. Es gibt welche, die sind atmungsaktiv.