Wenn es außerhalb unseres Universums nichts gibt, wie kann es dann einen Gott geben?
Behaupten selbst ranghohe Physiker, die an einen Gott glauben, gleichzeitig es gäbe nichts außerhalb unseres Universums. Dann bleibt ja für diese gottesgläubige Wissenschaftler nur noch die Möglichkeit, dass dieser ihrer Gott sich innerhalb unseres Universums befindet. Nur was bedeutet das konkret? Dieser Gott hat unser Universum erschaffen und befindet sich selbst in diesem Universum. Nur wie ist das möglich? Der Erschaffer unseres Universums kann sich aber nur außerhalb von unserem Universum befunden haben, bevor er es erschuf. Denn er musste ja als Erschaffer unseres Universums schon vor unserem Universums existent gewesen sein.
16 Antworten

Was es ausserhalb des Universums gibt, weiss niemand genau. Und es wird auch niemand je wissen.
Gott hat damit nichts zu tun. Gott existiert im Kopf eines jeden Gläubigen. Nicht mehr und nicht weniger

Obs ausserhalb des Universums noch genauso ist wie innerhalb, weiss halt niemand.

Um so zu denken, muss man schon sehr weit weg denken ^^ Aber theoretisch kann es auch dort nichts geben, was auch hier physikalisch möglich wäre, denn es bleibt ja der selbe Raum.

theoretisch kann es auch dort nichts geben,
Ja, wie auch immer man sich dieses "Nichts" vorstellen könnte

ich habe ein "nicht" vergessen
...was auch hier physikalisch [nicht] möglich wäre...

Möglich ist da draussen fast alles. Aber man kann ja nicht hin, um nachzuschauen. Ich kann mir vorstellen, dass einige Astronerds deswegen arg frustriert sind


Möglich ist da draussen fast alles.
Naja, Phrase....
Grundsätzlich solltest du den Begriff "Universum" für dich mal hinterfragen. Ist das Universum alles was es gibt oder ist das Universum ein Teil von etwas.

Warum sollte ich das für mich hinterfragen? Ich bekomme eh keine verbindliche Antwort darauf .

Weil dein Begriff des Universums von der allgemeinen Definition davon abweicht. Als Universum wird alles verstanden was es gibt. Damit gibt es definitiv kein "Ausserhalb" des Unversums.

Und woher weisst du so genau, was es außerhalb so gibt oder nicht gibt ?
Ich sags dir : Du weißt es gar nicht . Niemand weiss das, egal, wie man Universum definiert

Das behapte ich nicht.
Ich behaupte nur, wenn der Begriff "Universum", so wie er in der Physik usw. verstanden wird, ALLES beinhaltet, es kein "Ausserhalb" geben kann. Schlicht eine Sache der Logik.
Andernfalls ist das Universum nur ein Bruchteil eines irgendwie gearteten Größerem.

Die Wissenschaft braucht fur alles irgendeine Definition. Zu viele Variablen sind nicht gut. Damit ist nicht gut rechnen.
Mit Logik kommt man in dieser Sache nicht weiter , weil niemand weiss, was es genau da draussen gibt. Da nutzen sämtliche Definitionen nichts, letztendlich sind das alles nur Theorien, die man niemals wird beweisen können

Die Wissenschaft braucht fur alles irgendeine Definition.
So ist es. Wenn nicht definiert ist, was etwa eine Sekunde ist, kannst du Wissenschaft einpacken.
Mit Logik kommt man in dieser Sache nicht weiter , weil niemand weiss, was es genau da draussen gibt.
Logik hat nichts damit zu tun, wieviel man über etwas Gegenständliches weiß. Logik ist ein Gebiet der Mathematik. Auch Mathematik funktioniert, egal was ich über Gegenständliches weiß.
Da nutzen sämtliche Definitionen nichts...
Definitionen sind elementar wichtig für wissenschaftliches Arbeiten.
...letztendlich aind das alles nur Theorien, die man niemals wird beweisen können
Welche Theorien meinst du denn?
"Theorie" ist auch so ein Begriff, der sich in Alltagssprache und Wissenschaft bedeutend unterscheidet. Daher gibt es auch eine Definition einer wissenschaftlichen Theorie.
https://scienceblogs.de/planeten/2008/04/07/was-ist-eine-theorie/

Jede Idee entspringt in einem Kopf. Und manche oder sogar viele von diesen Ideen werden sogar Realität.

Ja. Nur gemäß den Gesetzen der Physik werden wir den Rand unseres Universums nicht erreichen, um nachzuschauen, was dahinter ist.

Und wenn es gar keinen Rand gibt, dann kann über einen solchen Rand auch nicht hinausgeschaut werden. Sodann unsere Vorstellung von einem Rand unseres Universums nur eine Illusion


Ich schätze, dass sich außerhalb von unserem Universum ständig neue Universen bilden - doch nur wenige unser Universum gleich. Muss ja auch so sein, wenn die Quanten-Schaum-Theorie stimmt

Ja, das mag sein. Vielleicht gibts auch nur das eine. Wer weiss das schon ?
Danke für den Stern

Unser Universum ein fast unmögliches Ding, wenn es einzigartig sein sollte. Doch bei fast unendlich vielen Universen, werden sich manche auch bilden, mit den gleichen Gesetzmäßigkeiten wie unseres. Und das ist sogar logisch, mathematisch bewiesen. Spiele fast unendlich lange Zeit Lotto und du wirst fast unendlich oft Mal Lotto-Millionär

Dieser Gott hat unser Universum erschaffen und befindet sich selbst in diesem Universum. Nur wie ist das möglich?
Das sollte kein Problem sein. Selbst ein Mensch kann auch ein Haus bauen und anschließend in dieses Haus hineingehen.

Doch vor seinem (selbst) erbauten Haus stand er im Freien. Und überlegte. Er selbst war schon da, sein Haus aber noch nicht

Ich glaube dabei handelt es sich wissenschaftlich um eine Vermutung. Die Wissenschaft ist bisher noch gar nicht in der Lage zu wissen was und ob etwas außerhalb des Universums liegt.

Selbst wenn es ein Multiversum gibt, woran ich glaube, dasselbe Problem in Grün. Befindet sich dieser Gott innerhalb oder außerhalb dieses Multiversum? Manche behaupten beides. Na ja. Gute Idee. Aber nur gute Idee.

Befindet sich dieser Gott innerhalb oder außerhalb dieses Multiversum?
Nach meinem Glauben (den ich auf der Bibel gründe) ist Gott Geist und kann sich durch seinen Heiligen Geist überall befinden. (Der Heilige Geist gehört ja zu Gott)
damit sie den Herrn suchen sollten, ob sie ihn wohl umhertastend wahrnehmen und finden möchten; und doch ist er ja jedem Einzelnen von uns nicht ferne; denn »in ihm leben, weben und sind wir«, wie auch einige von euren Dichtern gesagt haben: »Denn auch wir sind von seinem Geschlecht.« Da wir nun von göttlichem Geschlecht sind, dürfen wir nicht meinen, die Gottheit sei dem Gold oder Silber oder Stein gleich, einem Gebilde menschlicher Kunst und Erfindung. Nun hat zwar Gott über die Zeiten der Unwissenheit hinweggesehen, jetzt aber gebietet er allen Menschen überall, Buße zu tun, weil er einen Tag festgesetzt hat, an dem er den Erdkreis in Gerechtigkeit richten wird durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat und den er für alle beglaubigte, indem er ihn aus den Toten auferweckt hat. Apostelgeschichte 17:27-31

Oder kann sich jemand so heimlich verbergen, dass ich ihn nicht sehe?, spricht der Herr. Erfülle ich nicht den Himmel und die Erde?, spricht der HERR. Jeremia 23:24

Das ist ein Kategorienfehler: Götter sind keine physikalischen Entitäten. Sie kommen in der Physik auch schlichtweg nicht vor.
Wenn man als Physiker an Götter glaubt, sind diese metaphysisch.



Nein. Metaphysisch ist kein Synonym zu imaginär. Physik behandelt die dingliche Welt, also die Immanenz. Komplementär dazu ist die Tranzendenz. Diese behandelt sowohl Kategorien des „übernatürlichen“ - wie eben Götter, Geister, Seele etc. - als auch von gewissen Grundprinzipien wie „schön“, „gut“ und „wahr“. Aber immer mit dem Anspruch, dass auch diese eine eigene Realität haben und eben nicht imaginär sind.

Man könnte ein bisschen rum spinnen. Was ist das nichts und wie sieht es aus? Wie groß ist das Universum und was kommt danach ?
Vielleicht ist das Universum so rund wie die Erde und danach kommt noch etwas? Und wie ist es überhaupt entstanden? Irgendwelche Gründe gibt es bestimmt für die Entstehung.
Jedoch: warum sollte es ausgerechnet für die Menschen einen Gott geben und für die vielen anderen Lebewesen auf der Welt und vielleicht im Universum nicht ?
Vielleicht ist das Universum auch einfach nur ein kleiner leberfleck oder eine blase eines viel größeren Wesens, dass wir vielleicht als Gott sehen.

Was das Universum, unser Universum ist, spielt hier keine Rolle. Es kann sein, was es will. Beantwortet aber meine Frage nicht. Und erwarte ich auch keine richtige Antwort. Reichen mir schon die unterschiedlichsten Meinungen dazu.
Das Problem ist, wie kann man von außerhalb sprechen, wenn das Universum selbst der Raum, Zeit, Energie und die Materie ist? Außerhalb ist eine Ortsangabe.