welches wachstum liegt bei dieser tabelle vor?
es ist weder linear noch exponentiell...
vielen dank schon mal
.

5 Antworten

Bei drei Länder gab es einen Zuwachs, bei zwei eine Abnahme.
Um zu sagen ob es ein linear oder exponentieller Zuwachs/Abnahme gab muss man mehrere Zahlen über verschiedene Jahren miteinander von einem Land vergleichen, verschiedene Länder kann man nicht in einer solcher Tabelle vergleichen.

Stell die gesamte Aufgabe hier rein.
Wenn deine Frage die Aufgabe ist, ist die Lösung nicht machbar.


Ist die Wachstumsrate in % für ein Jahr? oder steht dort noch was von einem Zeitraum?


Da stehen die Zahlen von 2007, danach kommt der Wachstum von zb 0.3% was bei 16.4Mio was 49'200 Personen sind, jedoch in welchem Zeitraum sind diese Personen zu gekommen? In einem Jahr? in 10 Jahren? Diese Info fehlt...

ich glaube in einem jahr weil in aufgabe b) steht woe die bevölkerungszahl nach 5 und 10 jahren ist... die aufgabe ist voll kompliziert

Die Aufgabe finde ich relativ einfach, jedoch ist vieles unklar und somit nicht lösbar...
b/NL)Wenn es ein Jahr ist, ist die Frage ob der Zuwachs jedes Jahr genau gleich war (unlogisch jedoch einfach zum rechnen), dann musst du die 49'200 mal 5 (246'000 Menschen) und mal 10 (492'000 Menschen) rechnen.
c/NL) 7*49'200= 344'000 / 16'400'000-344'000= 16'055'600 Menschen leben 200 in NL
d/DE) 0.2% von 82.3Mio sind 164'000 Menschen. Das minus 82.3mio muss man solange wiederholen, nach dem 14. mal kommt man auf 79'995'600, dies war (2007-14) 1993, das heisst im Jahr 1994 überschritt an dir 80Mio Grenze...

"Wachstumsrate" (in %) deutet sehr, sehr stark auf exponentielles Wachstum hin.
Die einzelnen Länder (die Zeilen der Tabelle) sind dabei unabhängig voneinander. Die Verhältnisse von Zahlen, die untereinander stehen, ist also (für das Wachstum) völlig ohne Bedeutung.

Für jedes Land gibt es nur eine Momentaufnahme und keine zeitliche Entwicklung. Daher kann man über den Verlauf eines Wachstums gar nichts aussagen.


Niederlande: leichtes Bevölkerungswachstum
Liberia, Niger: starkes Bevölkerungswachstum
Deutschland, Bulgarien: leichter Bevölkerungsrückgang

Gegeben sind die Bevölkerung und die Wachstumsrate.
Gefragt ist nach dem Wachstum.
Bevölkerung * Wachstumsrate = Wachstum.

ich habe nur die formel Wn= W0+n×d und Wn=W0×q^n deine formel haben wir noch nicht gemacht

Fotografiere mal die komplette seite und stelle sie rein.
Ist mir etwas zu schleierhaft.


a) die antwort von @Hamburger02
b) Wachstum 2 Jahren = 16,4*1,003^2 Wobei 16,4 der startwert ist, 1,003 die Wachstumsrate und hoch 2 die Jahre.
Somit solltest du 5 und 10 Jahre selber machen.
c) selber formel jedoch hoch -7
d) Bei Minus-Wachstum musst du das mal durch ein geteilt ersetzen.

also ist bei a gar nicht gefragt obs linear oder exponentiell ist?

Mathematik ist eine sehr logische und eine sehr genaue und exakte sprache. Wenn man sie allerdings in Textform nicht richtig stellt, kann man sie auch nicht richtig beantworten , Klartext = Die Aufgabe im Buch ist für mein empfinden sehr schwammig gestellt. Für eine rechnerische darstellung fehlen weitere faktoren bzw. Zahlen.

jaa ich finde das thema bis jetzt geht eigentlich die aufgabe wurde richtig kompliziert gestellt

Das lässt sich nicht sagen da man Zahlen über verschiedene Jahre braucht.
aber wie soll ich dann die aufgabe machrn