Welches Klavier?
Hallo zusammen.
Ich habe vor mir ein Klavier zukaufen. Ich war jetzt schon bei 2 Klavierbaumeistern und beide haben mir ein Angebot für ein Klavier gemacht, welches ich sehr gut fand.
Klavier Nr. 1:
W.Hoffmann T122, schwarz lackiert. Sehr schöner klang und auch sehr schöne Spielweise. Der Preis läge durch einen Rabatt bei 8.500€ mit Lieferung und 2mal Stimmen. Allerdings fehlt noch ein Hocker.
Klavier Nr. 2:
Grotrian-Steinweg, Baujahr 1916, komplett general überholt 2020, schwarz lackiert mit verschiedenen Muster und Gravuren. Ebenfalls sehr schöner klang und sehr schöne Spielweise. Allerdings hat dieses einen großen Pluspunkt: Es sieht einfach wunderschön aus. Der Preis liegt bei 12.900€ mit Hocker, Lieferung und 2mal Stimmen.
Lohnt sich Klavier Nr. 2?
Was würdet ihr nehmen?
Ich bitte darum, dass nur Leute antworten, die auch ein bischen Ahnung haben.
Vielen Dank und noch einen schönen Abend.
5 Antworten

Hallo User 12899,
wenn man die Klaviere nicht gesehen und gespielt hat, ist es schwierig, eine seriöse Beurteilung abzugeben.
Bei dem Hoffmann-Klavier (das ist doch neu?) macht man sicher keinen Fehler. Es liegt in der guten Mittelklasse. Finanziell ist mehr Luft nach oben als klanglich.
Den Grotrian müsste man gesehen haben. Unter Klavierbauern gibt es - wie anderswo - solche und solche. Wenn das Klavier professionell und hochwertig aufgearbeitet wurde, wenn es also klanglich und mechanisch so hochwertig ist wie Du das Äußere beschrieben hast, dann ist es ein Kleinod. Nach 100 Jahren 'Lagerung' arbeitet nur noch der Pianist, das Holz bestimmt nicht mehr. 😉
Ein wirklich gut aufgearbeitetes Altklavier schlägt jedes Neuklavier. Unter dem Vorbehalt, dass ich es nicht gesehen habe und dass der Preis Dir keinen Kummer bereitet, würde ich eindeutig das alte Klavier empfehlen.
LG
Arlecchino


Vielleicht merkt er den Unterschied jetzt nicht.
Aber in ein paar Jahren wird er mehr hören, und das Klavier hat sich auch verändert. Dabei denke ich, dass das Steinweg-Klavier nicht schlechter geworden ist. Natürlich unter der Voraussetzung, dass es wirklich hochwertig renoviert wurde.


Ich bereue mein Kawai (upright) sehr. Es hat zwar echt viel gekostet, aber es ist irgendwie komisch.Der Anschlag ist merkwürdig.Unterricht habe ich immer auf einem Steinwayflügel.Ich wünschte ich hätte das Geld.
Ich habe letztens auf einem Kawai Flügel gespielt, der war widerum nicht schlecht, aber war auch echt teuer.

Kawai kann man verkaufen - anders als chinesischen Billigimport. Lass es intonieren und biete es an. Dann hast Du einen Grundstock für ein besseres Instrument.
Wenn Du das jetzt nicht stemmen kannst, spare ein paar Jahre. Dann kannst Du Dir etwas für's Leben anschaffen.

Wie alt ist das Kawai-Klavier? Warum bist Du unzufrieden?
Die Instrumente der letzten Jahrzehnte sind eigentlich nicht schlecht. In den 70er Jahren klangen sie noch metallisch und konnten künstlerischen Ansprüchen kaum genügen.

Ich finde beide nicht überzeugend. Für nur 1000 mehr als das Hoffmann habe ich im www ein deutlich besseres Sauter gefunden und so ein altes Klavier wie das andere mag ein tolles Schaustück sein, kann sich aber technisch nicht mit einem guten modernen Klavier messen.
Hier der Link zum Sauter.
https://www.klaviano.com/pianos-for-sale/sauter/sauter-ragazza122/sauter-sauter122-410946.html



Hallo, wenn du noch nicht gespielt hast, wirst du den Unterschied zu einem 5 Tausend Euro Klavier garnicht merken. Fang lieber mit was günstigerem an.Der Gebrauchtmarkt ist riesig.Erst nach ein par Jahren würde ich auf was besseres umsteigen

Ich spiele jetzt schon seit über 7 Jahren. Aber trotzdem dankeschön.

Achso, es hörte sich so an, als würdest du erst anfangen

ich würde vielleicht mit Aufpreis von Hoffmann die Silent Version nehmen. Damit kann man auch leise spielen mit einem Digitalmodul
Nr. 2 über 100 Jahre alt.

Die Antwort zu 2. Klavier versteh ich nicht. Es steht doch schon oben, dass es über 100 Jahre alt ist.


Ich würde 1 Nehmen. Einen Hocker kann man sich ja leicht besorgen! LG ~

glaubst du nicht, dass er den Unterschied garnicht merkt von zB einem 5000 Euro Klavier zu einem Steinweg? Ich meine, so könnte er für die nächsten par Jahre mindestens 6000 Euro sparen und würde es erst garnicht unterscheiden können und hätte trotzdem etwas, womit er starten könnte.Ich spiele jetzt seit 8 Jahren und habe mir nur aus Geldnot ein Kawai geholt und bereue es dennoch ehrlich gesagt