Welches ist die ökologisch und ökonomisch sinnvollste Variante, Eier zu kochen?
4 Antworten

Wenn diese Frage ernst gemeint ist, kann ich wohl darüber lachen. Es kann alles übertrieben werden. Aber ob ich das Frühstücksei "ökologisch kochen sollte" ist wohl eines der letzten Probleme, die darauf drängen, gelöst zu werden.

Die Frage war von mir ernst gemeint - sonst hätte ich sie hier nicht gestellt. Es ist in meinen Augen eine extreme Energieverschwendung, bis zu einem Liter Wasser langsam in einem Topf zum Kochen zu bringen. Ich hatte die Lösung mit dem Wasserkocher natürlich schon vor Augen, wollte jedoch wissen, ob es noch eine bessere Methode gibt. Nein, ich bin nicht auf den Energie-Spar-Hype aufgesprungen - jedoch versuche ich schon seit jeher, nicht unnötig Energie zu verschwenden. Danke, dass du meine Frage als "blöde Frage" stempelst!

Ich bin auch der Meinung, dass du mit einem Eierkocher am wenigsten Wasser verbrauchst. Aber mal ehrlich, wenn ich eier koche für mich und meine Familie ( meißtens so 5 Eier ) Brauche ich keinen Liter Wasser um kochen. Nichtmal einen Halben. Es reicht wenn sie bedeckt sind . Würde mir trotzdem keinen kaufen weil ich für das geld auch weiter im Topf kochen kann.
Lg

am öklogischsten wäre wohl die Eier mit Hilfe des Sonnenlichtes in einer Art Spiegeltricher zu erhitzen. Oder Motorhaube deines Autos falls du eh gerade damit gefahren bist. Diese Methoden sind aber nicht gerade sehr beutzerfreundlich, obwohl es glaube ich fürs Campen in der Wildnis auch entsprechende Vorrichtungen gibt. Im Haushalt sonst eigentlich nur der Eierkocher (am besten in Vollauslastung mit möglichst Vollbeglegung aller freien Eierplätze)

Der geringste Stromverbrauch entsteht bei der Benutzung eine Eierkochers, weil hier keine "Unmengen" Wassers zum Kochen gebracht werden müssen - ökologisch als die beste Lösung.
Ökonomisch müssten natürlich die Beschaffungskosten für den Eierkocher erst einmal aufgerechnet werden gegen die Stromersparnis.

Lieber demosthenes,
was ist mit dem Wasser, das auch beim Wasserkocher zum Abschrecken der Eier benötigt wird?

Das Wasser zum Abschrecken muss ja bekanntlich nicht erwärmt werden - also kein Energieverbrauch.
Wenn man ganz pingelig ist, dann kann man sogar das zum Abschrecken benutzte und dabei ja erwärmte Wasser anschliessend zum Spülen benutzen, spart hier also zusätzlich Energie.

Vor wem oder was willst Du eigentlich die Eier abschrecken?
Bei zu Hilfenahme des Autos bleibt die Ökologie auf der Strecke